Internetblockade in Afghanistan: Zensur, Machtspiele und der Kampf um Freiheit
In Afghanistan wird der Zugang zum Internet durch eine brutale Blockade eingeschränkt. Diese Zensur betrifft nicht nur die Bürger, sondern auch die Wirtschaft. Ein Machtspiel der Taliban?
- Wenn der Draht zur „Welt“ gekappt wird: Die Taliban UND ihre In...
- Die Schatten der Zensur: „Frauen“ UND Bildung im Würgegriff de...
- Die Machtspiele der Taliban: Kontrolle durch Zensur UND ANGST
- Digitaler Hunger: Der Kampf um Informationen UND Wahrheit –
- Der „internationale“ Aufschrei: Solidarität UND Druck gegen di...
- Die digitale Zukunft Afghanistans: Zwischen Hoffnung UND Enttäuschung
- Die besten 5 Tipps bei der Internetnutzung in Krisenzeiten
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Internetnutzung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Kampf für digitale Freiheit
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Internetblockaden💡
- Mein Fazit zur Internetblockade in Afghanistan
Wenn der Draht zur „Welt“ gekappt wird: Die Taliban UND ihre Internetblockade
Ich sitze hier und starre auf mein Handy; der Bildschirm, ein schimmerndes Loch in der Realität; meine Daten? Verschwunden! Taliban sagen: "Wir verhindern Unmoral"; ich höre die Stimme von Johann Wolfgang von Goethe (berühmt durch "Faust"): „Es irrt der Mensch, solang er strebt!“; Ehm, ich strebe nach WiFi! In zehn Provinzen gibt's kein Netz mehr; meine Mails blitzen im Nichts, kein Empfang! Ein Segen für die einen, ein Fluch für die anderen; ich erinnere mich, als ich beim letzten Besuch in Kabul einen Kaffee trank – er schmeckte nach Hoffnung UND Verzweiflung; jetzt ist er nur noch ein bitterer Schluck aus der Tasse der Unsicherheit. Zalmay Khalilzad (bekannt für seine Diplomatie): „Das ist absurd und unklug!!!“; aha, wir erleben ein Theaterstück der Macht, ohne Vorhang, mit Blitzen UND Donnern! Frauen UND Mädchen sind gefangen; ihr Unterricht wird zum Traum, während die Taliban die Vorhänge der Freiheit zuziehen; ich höre die Neonlichter flackern, als ob sie sagen: "Wir sehen euch nicht!" Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio, ABER sehr ungenießbar (…) Ich frage mich, wie viele Worte im Wind verwehen, während das Internet in Afghanistan stirbt.
Die Schatten der Zensur: „Frauen“ UND Bildung im Würgegriff der Taliban
Ah, ich schaudere! Frauen werden unterdrückt, ihre Stimmen wie Schmetterlinge, die im Netz der Taliban gefangen sind; Marie Curie (Nobelpreisträgerin in Physik): „Man sieht nur mit dem Herzen gut“; ABER mein Herz schreit nach Freiheit!! Die Schulen schließen ihre „Türen“, während die Männer an den Hebeln der Macht ziehen; ich sehe die Schatten der Verzweiflung über den Dächern Kabuls schweben, ein schleichendes Gift, das den Traum von Bildung erstickt […] Und jetzt die Wirtschaft? Sie leidet wie ein verwundetes Tier; ich höre die Stimmen der Unternehmer: „Das Internet ist unser Lebenselixier!“; ABER wo ist es geblieben? Bei Bülent, meinem Dönerdealer, liegt ein ungenutzter WLAN-Router in der Ecke; das ist wie die gebrochene Brücke zwischen Hoffnung UND Realität. Die Taliban nennen es "Unmoral"; Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut. ich nenne es den Tod der Zivilisation (…)
Die Machtspiele der Taliban: Kontrolle durch Zensur UND ANGST
Machiavelli (berühmt durch "Der Fürst"): „Die Furcht ist ein besserer Herrscher als die Liebe!“; ich erinnere mich, wie wir im Park saßen, als die ersten Blockaden kamen; ein Aufschrei, der in den Luftblasen meines Limonadenglases platzte; Autsch, die Luft ist dick. Voller Angst UND Schrecken; das Netz wird zur Waffe, zur Folterwerkstatt, zur Bühne für Machtspiele! Mein Konto liegt im Koma, während das mobile Internet eine lahme Ente ist; kein Empfang, kein Geld, kein Aufschrei!?! Der Komiker im Kopf sagt: „Das ist der Kapitalismus, Baby!“; aber in Afghanistan ist das kein Spaß, sondern bitterer Ernst! Die Journalisten? Ihre Feder ist gebrochen, ihre Stimmen verkümmert; der Kommandant von Tolo News: „Das ist ein Angriff auf die Wahrheit!“; ich fühle den Schweiß in meinen Händen; Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen […] ich kann die Last der Ungewissheit fast greifen, während die Taliban weiterhin die Fäden ziehen.
Digitaler Hunger: Der Kampf um Informationen UND Wahrheit –
"Wir sind hungrig nach Wahrheit!"; ich schreie in die Nacht, während der Fernseher flimmert; ich sehe die Nachrichten: Die wie morsches Holz im Sturm zerfallen; Benjamin Franklin („Erfinder“ UND Staatsmann): „Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit!“; ich fühle mich wie ein moderner Prometheus, der das Feuer der Information stehlen will…
Ich war einmal in einem Café, wo die Klänge des Lebens von Laptop-Tastaturen UND Maschinengewehrsalven umhüllt wurden; wo ist die Grenze zwischen dem, was uns gehört. Dem, was uns genommen wurde??? Die Taliban sagen: „Ihr dürft nicht kritisieren!“; ich sage: „Ihr könnt nicht gewinnen!“ Die Zensur wird zum Brandbeschleuniger für das Feuer der Rebellion; Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum. ich spüre: Wie der Wind durch die Straßen von Kabul fegt UND unaufhörlich nach Freiheit ruft. Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Der „internationale“ Aufschrei: Solidarität UND Druck gegen die Taliban
Ich höre die Stimmen der Welt, die sich erheben; die UNO, die Menschenrechtsorganisationen, alle schreien: „Das ist nicht akzeptabel!“; ich nippe an meinem Kaffee, der wie verbrannte Träume schmeckt; Albert Einstein (berühmt durch die Relativitätstheorie): „Die beste Methode, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten!“; also; wie gestalten wir diese Zukunft??? Die Taliban wähnen sich in Sicherheit, ABER der Druck steigt; die Sanktionen, die Mobilmachung der Menschen – ein Sturm zieht auf; ich spüre die Vorfreude auf einen Wandel; meine Träume tanzen im Regen, während das Licht der Freiheit blitzt.
Der Aufschrei wird zur Melodie, die die Dunkelheit vertreibt; Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen.
die Hoffnung, sie zieht wie ein mächtiger Fluss durch die Straßen von Kabul.
Die digitale Zukunft Afghanistans: Zwischen Hoffnung UND Enttäuschung
„Was bringt die Zukunft?“, frage ich mich, während ich in den Himmel starre; die Wolken ziehen auf, UND die Schatten der Vergangenheit scheinen tief; ich erinnere mich an die Worte von Friedrich Nietzsche (Philosoph): „Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave!?!“; UND ich? Ich bin ein Sklave der Umstände, gefangen zwischen Hoffnung UND Enttäuschung.
Der Zugang zum Internet könnte die Pforte zur Freiheit sein; ich sehe die Gesichter der Mädchen, die von Bildung träumen – ein Funke in der Dunkelheit. Aber wird es dazu kommen? [psssst] Die Taliban sagen: „Wir haben die Kontrolle!?!“; ich sage: „Die Kontrolle ist ein Trugbild!“; Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt.
ich spüre: Wie der Wind der Veränderung weht, während ich auf das blühende Kabul in der Zukunft blicke, mit ODER ohne Internet.
Die besten 5 Tipps bei der Internetnutzung in Krisenzeiten
2.) Nutze Offline-Ressourcen, um Informationen zu sammeln!
3.) Schütze deine Daten UND Privatsphäre, wenn du online bist
4.) Bleibe informiert über die aktuellen politischen Entwicklungen
5.) Suche nach internationalen Unterstützungsnetzwerken
Die 5 häufigsten Fehler bei der Internetnutzung
➋ Fehlendes Bewusstsein für Zensur UND Überwachung!?!
➌ Mangelnde Vorbereitung auf Internetsperren
➍ Zu wenig Informationsaustausch mit anderen Nutzern!
➎ Ignorieren der eigenen Sicherheit im Netz
Das sind die Top 5 Schritte beim Kampf für digitale Freiheit
➤ Vernetzung mit Gleichgesinnten für den Austausch
➤ Nutzung von Tools zur Umgehung von Zensur!
➤ Teilnahme an internationalen Kampagnen für Freiheit
➤ Unterstützung von lokalen Initiativen für Zugang
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Internetblockaden💡
Die Taliban haben den Zugang zu Glasfaserverbindungen eingeschränkt, was zu einem massiven Verlust an Internetzugang führt
Die wirtschaftlichen Folgen sind verheerend, da Unternehmen ohne Internet keine Geschäfte tätigen können
Frauen UND Mädchen leiden besonders, da ihnen der Zugang zu Bildung und Informationen verwehrt wird
Internationale Organisationen UND Regierungen üben Druck auf die Taliban aus, um die Blockade aufzuheben
Ja, viele Menschen setzen sich für digitale Rechte ein UND kämpfen für eine bessere Zukunft trotz der Herausforderungen
Mein Fazit zur Internetblockade in Afghanistan
Ich frage mich, ob wir die Fäden der Geschichte wirklich selbst in der Hand haben: ODER ob wir puppenhaft agieren; die Taliban, sie ziehen die Saiten, während wir im Schatten ihrer Macht leben; eine bittere Realität, die wie ein Kaffeepulver auf dem Grund der Tasse liegt. Wir müssen die Gedanken des Wandels säen UND die Flügel der Freiheit ausbreiten, denn der Kampf um Informationen ist der Kampf um unsere Menschlichkeit; also, welche Rolle spielst du in diesem gewaltigen Drama? Setze ein Zeichen, kämpfe für die Freiheit UND erinnere dich daran, dass das Licht immer einen Weg findet, selbst im tiefsten Dunkel!
Ein Satiriker ist ein Mann, der das Gute will, ABER die Welt ist schlecht, UND dann rennt er gegen das Schlechte an. Er ist wie Don Quijote, der gegen Windmühlen kämpft, ABER seine Windmühlen sind real. Seine Lanze ist der Witz, sein Pferd die Ironie. Auch wenn er oft verliert, kämpft er weiter — Idealismus stirbt nie ganz aus – [Kurt-Tucholsky-sinngemäß]
Über den Autor

Wilhelm Heine
Position: Chefredakteur
Wilhelm Heine, der unangefochtene Zampano der digitalen Worte bei minformatik.de, schwingt seinen redaktionellen Zauberstab mit der Eleganz eines Balletttänzers im Pub. Mit einer Tasse Kaffee in der Hand und dem Glanz eines … Weiterlesen
Hashtags: #Internetblockade #Afghanistan #Zensur #Taliban #Freiheit #Bildung #Menschenrechte #DigitaleRechte #Kabul #Veränderung #Wirtschaft #Hoffnung
Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter …