IT-Konferenzen – KI als Allheilmittel: Warum die CLC nur heiße Luft produziert
»Künstliche Intelligenz für alles« – Ein Märchen für Techies, erzählt von Marketingabteilungen
„Wir haben die Lösungen“, ↪ verkündet der Keynote-Speaker – doch die »Lösungen« bestehen bisher aus PowerPoint-Präsentationen und Buzzword-Bingo. Während Start-ups {an innovativen Apps} arbeiten, … subventioniert die Regierung ↗ veraltete Software (weil Lobbyisten drängen). Die einzige Innovation: ✓Selbstüberschätzung.
Die CLC-Konferenz: Ein Fest für IT-Profis 🎉
„Hier treffen sich“ – die selbsternannten Hüter des schnellen und zuverlässigen Software-Deployments, die sich als die wahren Helden des reibungslosen und sicheren Betriebs ihrer Anwendungen fühlen. Die CLC (ehemals Continuous Lifecycle / ContainerConf) am 19. und 20. November 2025 rückt die Developer Experience und das Platform Engineering ins Rampenlicht. Ein Fest der Best Practices und Trends rund um sämtliche Facetten der Software Delivery – von der Infrastruktur bis zur automatisierten Anwendungsbereitstellung. Und natürlich darf die KI dabei nicht fehlen, denn wer braucht schon echte Menschen, wenn man Algorithmen haben kann? 🤖
Der Docker und Kubernetes Workshop: Für alle, die es (nicht) einfach haben wollen 🐳
„Drei Tage lang“ – Hands-On-Workshop vom 25. bis 27. März 2025. Hier werden Kenntnisse in Container-Technologien wie Docker und Kubernetes vermittelt. Theorie und Praxis verschmelzen zu einem Tanz der Bita und Bytes. Denn warum sollte man nur reden, wenn man auch gleich programmieren kann? Ein durchgängiges Anwendungsbeispiel führt die Teilnehmer durch die Welt der Cloud-nativen Softwareentwicklung. Einmal mit Profis, bitte! 💻
Call for Proposals: Wer hat Ideen? 📢
„Gesucht werden“ – Expertinnen und Experten, die ihre Vorschläge für Vorträge und Tutorials bis zum 27. April einreichen können. Englisch? Ja, gerne! Denn wer braucht schon die deutsche Sprache, wenn man auch international verständlich sein kann? Das Programmkomitee von iX und dpunkt.verlag freut sich auf Inputs rund um Infrastruktur, Deployment und alles, was die Softwarewelt sonst noch bewegt. Einreichungen sind willkommen, solange sie nicht von gestern sind – denn wer will schon über alte Software reden? 🌐
Platform Engineering und Developer Experience: Mehr als nur Schlagworte 🛠️
„Von der Infrastruktur“ – bis zum Deployment: Das Programmkomitee der CLC hat klare Vorstellungen. 40-minütige Vorträge für Anfänger und Fortgeschrittene, ganztägige Workshops für die Tüftler und Tüftlerinnen unter uns. Platform Engineering und Developer Experience stehen im Fokus, denn wer braucht schon langweilige Vorträge, wenn man auch spannende Diskussionen haben kann? KI, Security, Observability, Connectivity, Culture – alles Themen, die die Herzen der IT-Profis höherschlagen lassen. Und wer braucgt schon Herzschmerz, wenn man auch Code haben kann? 💔
Der Countdown läuft: Das CLC-Programm naht! ⏰
„Anfang Juni“ – wird das vollständige Konferenzprogramm veröffentlicht. Spannung liegt in der Luft, wie beim Finale einer Serie. Wer die neuesten Entwicklungen nicht verpassen will, kann sich auf der CLC-Website für den Newsletter einschreiben oder den Veranstaltern auf LinkedIn folgen. Denn wer braucht schon Überraschungen, wenn man auch alles vorher wissen kann? #CLC_Conf
Fazit zur digitalen IT-Zukunft: Spannender als jede Soap Opera 🚀
„Wie ein spannender“ – Thriller in der Welt der IT: Die CLC-Konferenz verspricht Fachwissen, Austausch und Inspiration für IT-Profis. Developer Experience, Platform Engineering, KI und mehr – ein Feuerwerk an Themen. Doch bleibt die Frage: Wer wird die Zukunft der Softwareentwicklung wirklich prägen? Welche Rolle spielt die Menschlichkeit in einer zunehmend digitalen Welt? Überdenken wir unsere Prioritäten oder lassen wir uns von Algorithmen treiben? Danke fürs Lesen und Diskutieren! 🔵HASHTAG: #IT #Softwareentwicklung #CLC2025 #Digitalisierung #Innovation #KI