IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen: Experten-Tipps für mehr IT-Sicherheit
Expertenwissen und Praxisbeispiele: So schützt du deine IT-Infrastruktur effektiv
Wie wichtig eine robuste IT-Sicherheitsstrategie ist, zeigt das jüngste Crowdstrike-Debakel, das weltweit zu Totalausfällen bei 8,5 Millionen Windows-Systemen führte. Am 21. November findet der IT-Sicherheitstag an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen statt, wo Sicherheitsverantwortliche und IT-Experten Strategien zur Bewältigung der steigenden Komplexität von IT-Systemen diskutieren können.
Die Bedeutung einer robusten IT-Sicherheitsstrategie
Die jüngsten Vorfälle wie das Crowdstrike-Debakel verdeutlichen die Verwundbarkeit der IT-Infrastruktur, die zu massiven Ausfällen führen kann. Der bevorstehende IT-Sicherheitstag an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen am 21. November bietet eine Plattform für Sicherheitsverantwortliche und IT-Experten, um über Strategien zur Bewältigung der zunehmenden Komplexität von IT-Systemen zu diskutieren. Diese Veranstaltung wird es den Teilnehmern ermöglichen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von Experten Antworten auf drängende Fragen zu erhalten.
Effektiver Schutz vor Cyberbedrohungen
Neben der allgemeinen Diskussion über Sicherheitswerkzeuge und -technologien, die Unternehmen bei der Bewältigung der Komplexität unterstützen, wird auf dem IT-Sicherheitstag auch die Bedeutung der Datenverschlüsselung in der Cloud und der Abwehr von Spear-Phishing-Angriffen hervorgehoben. Durch clientseitige Verschlüsselung sensibler Unternehmensdaten können Unternehmen die Sicherheit ihrer Daten in der Cloud verbessern und sich vor potenziellen Angriffen schützen.
Sicherheit in der IT-Lieferkette: NIS2 und der Cyber Resilience Act
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der auf dem IT-Sicherheitstag behandelt wird, ist die Sicherheit in der IT-Lieferkette. Unternehmen müssen sich bewusst sein, dass Sicherheitslücken bei Dienstleistern in ihrer Lieferkette auch ihr eigenes Netzwerk gefährden können. Mit Blick auf NIS2 und den Cyber Resilience Act der EU ist es entscheidend, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit ihrer IT-Lieferkette zu gewährleisten. Die Integration von Software Bill of Materials (SBOM) kann dabei helfen, rechtliche Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu stärken.
Frühbucherrabatt sichern und Wissen erweitern
Möchtest du dein Wissen zu aktuellen IT-Sicherheitsthemen vertiefen? Dann sichere dir jetzt den Frühbucherrabatt für den IT-Sicherheitstag in Gelsenkirchen am 21. November. Bis zum 24. Oktober kannst du noch von einem Rabatt von 50 Euro profitieren und für nur 199 Euro inklusive Mehrwertsteuer an dieser spannenden Veranstaltung teilnehmen. Besuche die Webseite für weitere Informationen und sichere dir gleich deine Tickets. 🛡️🔒👨💻 Lass uns gemeinsam tiefer in die Welt der IT-Sicherheit eintauchen und die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen gemeinsam erkunden. Welche Fragen brennen dir unter den Nägeln, wenn es um IT-Sicherheit geht? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten! 💬🔐🌐