IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen: Lass dich von Experten für IT-Sicherheit inspirieren!

Expertenwissen und Netzwerken: Die Highlights des IT-Sicherheitstags

Der IT-Sicherheitstag an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen am 21. November richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Security-Experten und IT-Projektleiter, die vor der Herausforderung stehen, die Komplexität der Systeme in ihren Unternehmen zu bewältigen. Der jüngste Vorfall bei Crowdstrike verdeutlichte, wie schnell das Zusammenspiel der Systemkomponenten aus dem Gleichgewicht geraten kann.

Einblicke in die Cloud-Verschlüsselung und Schutz vor Spear Phishing

Die Bedeutung der Cloud-Verschlüsselung und des Schutzes vor Spear Phishing kann nicht genug betont werden, insbesondere in einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre sensiblen Daten effektiv zu schützen, während sie gleichzeitig die Vorteile der Cloud-Nutzung nutzen. Durch clientseitige Verschlüsselung können Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten und das Risiko von Datenlecks minimieren. Gleichzeitig ist es entscheidend, sich gegen Spear-Phishing-Angriffe zu wappnen, indem digitale Signaturen und andere Sicherheitsmaßnahmen implementiert werden, um die Unternehmenskommunikation zu schützen und potenzielle Angriffe abzuwehren.

Regulatorische Anforderungen und Resilienz gegenüber Bedrohungen

Die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und die Fähigkeit, auf sich ständig verändernde Bedrohungen zu reagieren, sind zentrale Aspekte der IT-Sicherheit, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Die Resilienz gegenüber Bedrohungen erfordert eine proaktive Herangehensweise, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen. Unternehmen müssen sich bewusst sein, wie sie regulatorischen Standards gerecht werden können, um rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren. Nur durch eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie können Unternehmen langfristig erfolgreich sein und ihre Daten vor Cyberangriffen schützen.

Sicherheit in der IT-Lieferkette: NIS2 und der Cyber Resilience Act (CRA) der EU

Die Sicherheit in der IT-Lieferkette gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen immer stärker vernetzt sind und Abhängigkeiten von externen Dienstleistern bestehen. Mit der Einführung von NIS2 und dem Cyber Resilience Act (CRA) der EU werden Unternehmen dazu angehalten, ihre IT-Lieferkette auf Sicherheitsrisiken zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Software Bill of Materials (SBOM) bietet Unternehmen die Möglichkeit, Transparenz in ihre Lieferkette zu bringen und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren. Indem Unternehmen die Sicherheit ihrer IT-Lieferkette stärken, können sie nicht nur ihre eigenen Daten schützen, sondern auch die Sicherheit des gesamten Ökosystems verbessern.

Frühbucherrabatt verlängert: Sichere dir jetzt dein Ticket

Möchtest du am IT-Sicherheitstag teilnehmen und von erstklassigen Referenten lernen? Dann sichere dir jetzt dein Ticket zum vergünstigten Frühbucherpreis von 199 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Die Verlängerung des Frühbucherrabatts bis zum 4. November bietet dir die Möglichkeit, von hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen zu profitieren. Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Sicherheitsexperten zu vernetzen. Besuche die Webseite für weitere Informationen und sichere dir dein Ticket noch heute! 🎟️ Du hast die Chance, am IT-Sicherheitstag in Gelsenkirchen teilzunehmen und von einem breiten Spektrum an Themen und Experten zu profitieren. Welche Aspekte der IT-Sicherheit interessieren dich am meisten? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 💬🔒 Worauf freust du dich am meisten bei dieser Veranstaltung? Teile deine Gedanken mit uns! 💭🌐 Wie siehst du die Zukunft der IT-Sicherheit und welche Entwicklungen erwartest du in diesem Bereich? Wir sind gespannt auf deine Meinung! 🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert