Kaltes Club-Mate, iPhones und die Wahrheit der Ökodesign-Revolution
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und. dem räudigen Popcorn aus dem letzten Sommernachtstraum klebt in der Luft. Nokia 3310; das war die Zeit, in der alles noch einfach. schien; das Klingeln so klar wie der Geschmack von frisch gepresstem O-Saft. Aber dann, in diesem Moment, wird mir schlagartig klar: Die EU hat die Regeln verändert! Hier geht's nicht nur um Handys, sondern um unsere digitale Existenz. – ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen Fortschritt und Entschuldigungen …..
💻 Ökodesign und unsere Smartphones
„HERSTELLER sind verpflichtet“, kreischt Klaus Kinski und wirbelt mit dem Mikrofon: „Ab fünf Jahren Software-Updates für die armen Seelen!“ Ich spüre die Gereiztheit in meinem Nacken, der alte Bertolt Brecht murmelt: „Das ist kein Theater, das ist die Wirklichkeit der Märkte! Wer jetzt nicht liefert, verliert seine Zuschauer!“ Gleich daneben; Albert Einstein wischt Kreidestaub von seinem Hemd: „Relativität – was du willst, wird dir gegeben, außer die Updates in der Zeit!“ Und hier sitze ich, zwischen der alten Technologie und dem wirren New-Age-Kram, mit dem nostalgischen Klang des Nokia, das mir zuflüstert: „Lass dich nicht fangen!“ (Ökodesign-Anforderungen – VORSCHRIFTEN, die uns Freiräume nehmen | ) Der „gestank“ von alten Handys vermischt sich mit der Verzweiflung der User – ein bitteres Melodram.
Ich kann nicht anders, als zu fragen: Auf welchen Updates basiert unser Leben wirklich?…
Apples Versprechen und die Schatten der Zweifel – 🍏
„Sicherheitsupdates, ja, aber für wie lange?“, fragt Günther Jauch und drückt den Buzzer: „Wer führt hier das Regie-Experiment? Wir oder Apple?“ „Fünf Jahre!“, krakeelt Sigmund Freud über sein: Blinkiendes Tamagotchi: „Die inneren Dämonen unserer Gerätefressen: Die Seelee!“ Ich lehn' mich zurück, während Dieter Nuhr über den Quelle-Katalog raschelt: „Die Traumwelt!… Wenn’s nichts kostet; ist das Produkt die Illusion!?! “ (Langlebigkeitsansatz – ein schönes Wort für „Wie weit kannst du gehen?“) Was ich in dieser ausweglosen Lage erkenne:
Die Frage ist weniger:
◉ Was wir kaufen ✔
◉ Sondern was kauft uns ✔
?
Aktualisierungen, die bleiben – UND WELCHE, die gehen 📅
„Da ist das iPhone XR, das kriegt kein Update mehr!“, schreit Lothar Matthäus und tritt gegen den schlaffen BumBum-Eis-Ballon: „Aber das Tor war doch klar!!? “ Ich kann nicht fassen, wie Franz Kafka nach dem Gefühl der Ablehnung greift: „Ich bin das Update, das nicht kam…. Abgelehnt – ein Antrag auf Prozess der Existenz!“ Dazu Quentin Tarantino, der Kaugummi sprengt über der Club-Mate-Dose: „Wenn kein Hirn – was bleibt? Nichts! NUR das Drama!“ (Sicherheits-Patches – die letzte Hoffnung des Systems | ) Ich fühle den Druck – was macht es mit uns, wenn wir in die digitale Dimension eintauchen und keine Rückkehr mehr haben?!…
Alte MoDeLlE vs…. die Zukunft 💾
Barbara Schöneberger stupst ihren Joghurtfleck: „Das Drama ist groß – nur die Quoten bluten wirklich!“ Ich nippe an meinem Mate und stelle fest, wie die Welt sich verändert: „Wir müssen die großen Updates nehmen; selbst wenn’s wie Liquid-Glass-Design klingt, was wir nicht wollen!“ Maxi Biewer, die Wetterfee, zeigt auf den Greenscreen: „Ein Sturm zieht auf – alle guten Apps einspielen, oder du gehst unter!… “ (Funktionalitäts-Updates – Umfrage zur gefühlten Freiheit.) Ich frage mich, wie viel wir bereit sind zu opfern für den neuesten Schrei – wer sind wir ohne die Updates?
Ein neuer Fußabdruck 🌍 der digitalen Zeit
Komm schon! Die Sicherheitslücken reißen uns in Stücke!“:
◉ Verkündet ein wütender Dieter Nuhr ✔
◉ Während ich über das Bild nachdenke ✔
: „Das iPhone 6s, es lebt noch, aber nur zu seinen Bedingungen!“ Wie ein Wahnsinniger blättert Albert Einstein in Zeit und Raum, selbst die kleinen Updates sind relativ: „Die ältesten Geräte sind die weisesten, aber die Zukunft verlangt nach junger Kraft!“ (Digitalisierung – eine Grauzone des Daseins.) Es ist berauschend und beängstigend zugleich – was bin ich bereit zu akzeptieren in dieser teuflischen Komödie?…
Ökodesign und unsere Smartphones – Triggert mich „wie“ der Directors Cut vom Irrsinn 💻
ICH bin nicht Teil dieser verkommenen; kranken Menschheit für Schwachmaten – ich bin ihr Alptraum in Fleisch und Blut, der nachts an euren Betten steht und ins Ohr flüstert wie der Teufel, dass eure Träume billige Konsum-Illusionen für Idioten sind; dass eure Hoffnungen auf Kreditkarten-Philosophie und Shoppingcenter-Weisheit basieren, dass eure Liebe auf Bequemlichkeit und Netflix-Abonnements aufbaut wie Kartenhäuser, dass eure Moral nur Instagram-taugliche Fassade für Schwachmaten ist – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Kaltes Club-Mate, iPhones und die Wahrheit (der) Ökodesign-Revolution 📱
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier; und in der digitalen Welt kann man nicht auf dem Gaspedal stehen und gleichzeitig rückwärts fahren. Die Frage nach den Ökodesign-Anforderungen wird im Alltag nicht beantwortet, sondern nur verdrängt, wie alles, was den modernen Menschen in seiner Illusion des Fortschritts stört. Wenn fünf Jahre und ein Sicherheitsupdate auf dem Tisch liegen, was bedeutet das für unsere Beziehung zu diesen Geräten? Wir sind gefangen in einem Netz aus Abhängigkeit und Gier – das Streben nach dem neuesten Update wird zur Philosophie des Lebens. Was ist Freiheit, wenn ich nur in die Warteschleife des nächsten digitalen Brennpunktes gehe? Ich sitze hier; in meiner kleinen Ecke, und beobachte die Welt, die schreiend nach Veränderungen verlangt. Ob wir uns dabei selbst verlieren??!? Vielleicht ist das die Frage! Es wird unmöglich; darüber zu streiten, wenn alle mit ihren Äpfeln zu tunhaben: Und die wirklich großen Fragen in den Hintergrund drängenn. Was bleibt? Ein ständiges Bedürfnis nach Bestätigung und Kontrolle, während wir auf die digitale Erlösung warten. Am Ende sind es nicht die Updates, die uns formen; sondern die Fragen, die wir uns nicht trauen zu stellen. Lasst uns darüber diskutieren – kommentiert und teilt, denn das ist der neue Dialog der digitalen Ära. Danke, dass ihr hier seid und lest!?
„Der Satiriker ist ein Dichter, der mit Worten spielt. Seine Spielwiese ist die Sprache, seine Spielzeuge sind die Wörter. Er jongliert mit Bedeutungen und balanciert auf Silben. Seine Gedichte sind Wortakrobatik auf höchstem Niveau. Sprache ist sein Element wie Wasser für den Fisch – [Anonym-sinngemäß].“
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Ökodesign #DigitaleÄra #Updates #Technologie #Apple #Zukunft #Freiheit #Sicherheit