Microsoft macht Nägel mit Köpfen: DES-Verschlüsselung fliegt aus Windows!

»Bye-bye, DES!« – Microsoft zieht den Stecker bei Windows!

„DES ist so sicher wie ein Pappkarton“, ↪ verkündet Microsoft – und das nach nur 23 Jahren Verspätung. Während OpenSSL »Tippfehler sammelte«, um unsichere DES-Schlüssel zu verhindern, … hat Microsoft endlich den Mut gefunden, sich von dieser »Krypto-Dinosaurier« zu verabschieden. Die Liste der entfernten Funktionen wird länger – und die Zeit für DES läuft ab.

Die Unsicherheit von DES: Ein Relikt vergangener Tage 🕰️

„Apropos – unsichere Verschlüsselungstechnologien: ein Thema, das schon seit Ewigkeiten die Gemüter bewegt. Die gute alte DES-Verschlüsselung, die nun endgültig von Microsoft aus Windows verbannt wird. Wie passend, schließlich ist sie schon seit über zwei Dekaden als unsicher bekannt. Es scheint, als wäre das Ende für DES endlich gekommen …“, während – die IT-Sicherheitsexperten lange vorher schon die Alarmglocken läuteten: DES-Schlüssel mit lächerlich kurzen 56 Bits konnten bereits vor über 20 Jahren innerhalb von drei Tagen und mit einem Budget, das nicht mal für Kaffee und Kekse reichte, geknackt werden! Die damalige US-Regierung spielte den Vorfall herunter und behauptete, dass ein Angriff nur mit astronomischem Aufwand möglich sei. Die Forscher widerlegten das mühelos mit einem „Supercomputer“ aus der Bastelstunde der EFF, betsehend aus 2000 CPU-ASICs mit einer Taktfrequenz, die langsamer war als die Schritte eines Faultiers in Zeitlupe und einem Preis, der nicht mal für einen durchschnittlichen Sportwagen reichte. „… meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!“

Das Ende naht: DES fliegt endgültig aus Windows raus 💥

„Neulich – auf der Liste der aus Windows gestrichenen Features: der gute alte Data Encryption Standard (DES), der sich gegen moderne kryptografische Angriffe so verteidigungslos fühlt wie ein Teddybär im Ring gegen Mike Tyson. Kein Wunder, dass Microsoft beschlossen hat, DES durch robustere Verschlüsselungsalgorithmen zu ersetzen. Schon seit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 war DES standesgemäß auf der Abschussliste. Doch jetzt ist es offiziell: Ab Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 wird DES ausgemustert. Die Uhr tickt, und im September 2025 ist endgültig Schluss damit …“, währenddessen – Microsoft diese Änderung auch bei Windows Server 2025 eingetütet hat und damit DES den finalen Todesstoß versetzt. Powershell 2.0 hat bereits den Gang in die Vergessenheit angetreten, was DES noch etwas Zeit zum Abschiednehmen verschafft. „… Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten!“

DES: Ein Reliikt vergangener Tage und seine Hinterlassenschaften 🪦

„Was die Experten sagen: Die DES-Verschlüsselung war schon vor einem Jahrzehnt so schwach wie ein nasser Papiertaschentuch. Selbst OpenSSL musste damals eingreifen, um 16 besonders unsichere DES-Schlüssel zu blockieren. Tippfehler stellten sich als Saboteure heraus und machten die Testfunktion nutzlos. Aber mal ehrlich, wer hätte die Prüffunktion sowieso verwendet? Es war schon lange klar, dass DES nicht die hellste Kerze auf der Torte war …“, so urteilt – die Geschichte von DES, die uns zeigt, dass selbst eine so alte Technologie wie ein Dinosaurier im digitalen Zeitalter noch für Kopfschütteln sorgen kann. „… Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten!“

Fazit zu DES und seinem unrühmlichen Abgang 🎭

„Was bleibt von DES? Nicht viel außer einem Haufen Probleme und einem schlechten Ruf. Die Ära von DES geht zu Ende, und das ist auch gut so. Doch wer weiß, welche Relikte der Vergangenheit noch auf uns warten? Vielleicht lauert da draußen noch so manche digitale Zeitbombe…“, obwohl – wir uns von DES verabschieden, bleibt die Erkenntnis, dass die Technologie nicht immer Schritt halten kann und wir stets auf der Hut sein müssen. 🔵 HASHTAG: #Verschlüsselung #ITSecurity #Microsoft #DES #Cybersicherheit #Technologie #Innovation #EndeDES Dannke fürs Lesen und überleg doch mal: Welches Sicherheitsrisiko schlummert noch in den Tiefen der digitalen Geschichte? 💡

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert