Microsoft plant Umbenennung der Microsoft 365 App in Microsoft 365 Copilot
Die Evolution der Benutzeroberfläche: Was ändert sich in der Microsoft 365 Copilot App?
Microsoft hat offiziell angekündigt, dass die Microsoft 365 App in Microsoft 365 Copilot umbenannt wird. Diese Änderung wird im Januar 2025 stattfinden und beinhaltet nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein aktualisiertes Programm-Icon. Darüber hinaus soll die Benutzeroberfläche der App eine innovative "Künstliche Intelligenz zuerst"-Erfahrung bieten.
Die Evolution der Benutzeroberfläche: Was ändert sich in der Microsoft 365 Copilot App?
Die bevorstehende Umbenennung der Microsoft 365 App in Microsoft 365 Copilot markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Anwendung. Neben dem neuen Namen und einem frischen Programm-Icon wird die Benutzeroberfläche der App eine wegweisende "Künstliche Intelligenz zuerst"-Erfahrung bieten. Diese Neuerungen sollen den Nutzern eine innovative und effiziente Nutzung ermöglichen, indem die App noch stärker auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Anwender zugeschnitten wird. Durch die geplante Umstrukturierung verspricht Microsoft, die Benutzererfahrung auf ein neues Level zu heben und die Interaktion mit der App intuitiver und effektiver zu gestalten.
Neue Struktur und Funktionalitäten
Ab Mitte Januar 2025 werden die Veränderungen in der Microsoft 365 Copilot App schrittweise eingeführt, um den Nutzern eine sanfte Transition zu ermöglichen. Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Anordnung der Benutzeroberfläche, indem die obere Header-Leiste entfernt wird. Stattdessen werden wichtige Tools wie das Nutzerprofil, Einstellungen und Feedback in die untere Toolbar verschoben, wobei die Feedback-Schaltfläche nun unter "Einstellungen und mehr" zu finden sein wird. Zusätzlich wird die Suchbox auf der Nutzer-Homepage neu positioniert, um die Suche nach Inhalten über verschiedene Dateitypen und Speicherorte hinweg zu erleichtern. Die Anpassungen sollen dazu beitragen, dass die Nutzer die App effizienter nutzen können und ein reibungsloses Arbeiten gewährleistet ist.
Neuanordnung von Funktionen
Eine weitere Neuerung in der Microsoft 365 Copilot App betrifft die Anordnung von Funktionen und Apps, um eine verbesserte Nutzererfahrung zu gewährleisten. Die Apps in der linken Toolbar werden nun am oberen Rand angezeigt, während Funktionen wie der Microsoft 365 Copilot Chat und Copilot Pages zusammengeführt werden, um eine nahtlose Interaktion zwischen den verschiedenen Features zu ermöglichen. Diese Umstrukturierungen sollen es den Nutzern erleichtern, schnell auf die benötigten Funktionen zuzugreifen und effektiver zu arbeiten, indem die Benutzeroberfläche übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestaltet wird.
Entfernte Features und Umstrukturierungen
Mit der Umstellung auf die Microsoft 365 Copilot App gehen auch einige Features verloren und es kommt zu weiteren Umstrukturierungen. So wird beispielsweise das Logo der Organisation nicht mehr angezeigt und Funktionen wie "Mein Tag", Startschaltflächen für den Kalender und die To-Do-Liste sowie der "Zurück"-Knopf werden entfernt. Die "Help me create"-Funktion wird eingestellt und die KI-gestützte Dokumentenerstellung wird in den Copilot-Tab integriert. Diese Veränderungen sollen dazu beitragen, die App schlanker und effizienter zu gestalten, indem nicht mehr genutzte Features entfernt und wichtige Funktionen optimiert werden.
Kommunikation und Vorbereitung
Obwohl für die Verteilung der Änderungen in der Microsoft 365 Copilot App keine spezifischen Admin- oder Nutzeraktionen erforderlich sind, empfiehlt Microsoft den IT-Verantwortlichen, ihre Nutzer über die bevorstehenden Veränderungen zu informieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Nutzer die neuen Funktionen und Anpassungen der App verstehen und effektiv nutzen können. Eine klare Kommunikation und Vorbereitung seitens der Unternehmen sind daher unerlässlich, um einen reibungslosen Übergang zur Microsoft 365 Copilot App zu gewährleisten.
Empfehlung für Unternehmen
Microsoft hat Unternehmen dazu geraten, die Belegung der Copilot-Taste auf neueren Tastaturen anzupassen, um die Nutzung der Copilot-App zu optimieren. Während die Copilot-App primär für Konsumenten gedacht ist, empfiehlt sich in Unternehmensumgebungen weiterhin die Verwendung der Microsoft 365 App. Durch die Umwandlung in eine Copilot-App für Organisationen wird die Neubelegung der Taste sinnvoller und trägt dazu bei, die Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.
Bist du bereit für die Zukunft mit Microsoft 365 Copilot? 🚀
Mit den bevorstehenden Veränderungen in der Microsoft 365 Copilot App steht eine aufregende Transformation bevor, die die Art und Weise, wie wir mit der Anwendung interagieren, grundlegend verändern wird. Bist du gespannt auf die neuen Funktionen und die verbesserte Benutzeroberfläche? Welche Herausforderungen siehst du bei der Umstellung und welche Chancen bieten sich für dich persönlich oder dein Unternehmen? Teile deine Gedanken und Erwartungen mit uns in den Kommentaren und sei Teil dieser spannenden Entwicklung! 🌟👩💻🔍