Neue Energiequelle für die KI-Zukunft: Googles wegweisende Atomstrom-Strategie

Die innovative Partnerschaft mit Kairos Power: Googles Vorstoß in die Welt der Small Modular Reactors

Das Stromnetz braucht neue Elektrizitätsquellen, um KI zu unterstützen, so Googles Senior Manager für Energie und Klima, Michael Terrell. Mit dem wachsenden Energiebedarf von KI-Rechenzentren wird Atomstrom immer attraktiver. Während Microsoft auf ein stillgelegtes Atomkraftwerk setzt, hat Google eine zukunftsweisende Partnerschaft mit Kairos Power geschlossen, um Small Modular Reactors mit Salzkühlung zu entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert