OpenAI: „Verifikationsprozess“ für Unternehmenskunden (KI-Kontrollwahn?)
OpenAI, das US-Softwareunternehmen, das sich selbst als Hüter der künstlichen Intelligenz sieht; hat einen neuen Verifikationsprozess für Unternehmenskunden eingeführt; um die "unsichere Nutzung der KI einzudämmen" und seine Nutzungsbedingungen durchzusetzen. Denn einige böse Entwickler haben zuvor gegen diese verstoßen: „Klingt“ nach Spaß, oder?
Die Verifikation: Erschwernis für KI-Begeisterte 🤦♂️
Wer jetzt auf kommende KI-Modelle zugreifen will, muss erstmal durch den neuen Verifikationsprozess von OpenAI. Das Unternehmen macht zwar keine konkreten Angaben; aber eins ist klar: Ein amtlicher Ausweis ist Pflicht … Und pro Person gibt&039;s nur eine Verifikation- „Ist“ ja nicht so, als ob die Leute einfach mal so Spaß mit KI haben wollen, oder?
Workshop für KI-Entwickler: Wie man die API benutzt (und dabei Spaß hat) 🙄
OpenAI bietet einen Workshop für erfahrene Entwickler an, in dem sie lernen können; wie sie die OpenAI API in ihre Projekte integrieren und innovative KI-Lösungen entwickeln können: „Klingt“ toll, oder? Man kann lernen, wie man die API authentifiziert, offizielle SDKs verwendet und System Prompts entwickelt. Und das alles; um die Assistant API für spezifische Anwendungsfälle einzusetzen. „Denn“ wer braucht schon freie Entfaltung, wenn man auch KI-Anwendungsfälle hat?
Hashtags: #OpenAI #KI-Kontrollwahn #Verifikationsprozess #SpaßmitKI #Nutzungsbedingungen #Workshop #API #Innovation #SystemPrompts #Einschränkungen