PayPal-Betrugsmasche: Wenn das „No Code Checkout“ zur Falle wird

Die perfide Masche der Online-Betrüger

Betrüger nutzen geschickt eine Funktion namens "No Code Checkout" bei Paypal, um ihre perfiden Pläne auszuführen. Dabei imitieren sie täuschend echt aussehende Paypal-Seiten, um unbedarfte Internetnutzer in ihre Falle zu locken.

Die Paypal-Betrugsmasche: Eine gefährliche Taktik 🤨

„P: Betrüger setzen auf eine Paypal-Funktion namens „No Code Checkout“, um echt aussehende Paypal-Seiten zu imitieren – diese bewerben sie in Googles Suchmaschine, um potenzielle Opfer anzulocken. „P: Malwarebytes berichtet im Unternehmens-Blog von der Betrugsmasche, bei der die Betrüger Werbung bei Google schalten, die die offizielle Paypal-Webseite anzeigt, jedoch auf eine Betrugsseite leitet. „P: Die Werbung sieht aus, als würde sie direkt zu Paypal führen, es wird auch lediglich die Haupt-Domain „https://www.paypal.com“ angezeigt. Allerdings landen Interessierte auf einer „No Code Checkout“-URL von Paypal. „P: Insbesondere Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones sind nach Ansicht der Analysten anfällig dafür, auf diese Werbung hereinzufallen – ein gefährliches Spiel mit dem Vertrauen der Verbraucher.

Die Funktionsweise des "No Code Checkout" bei Paypal 🤔

„P: Der Paypal-„No Code Checkout“ soll insbesondere kleineren Händlern helfen, Zahlungsanforderungen ohne Programmierung zu ermöglichen. „P: Händler können in einer Maske beliebige Texte eintragen und dazu einen zu zaglenden Betrag angeben – ein vermeintlich einfacher Weg zur Abwicklung von Zahlungen. „P: Die Betrüger nutzen diese Funktion, um gefälschte Bezahl-Links zu erstellen und ahnungslose Opfer in ihre Falle zu locken. „P: In der beobachteten Malvertising-Kampagne haben die Täter sogar eine betrügerische Telefonnummer als „Paypal-Assistenz“ angegeben – eine perfide Methode, um Vertrauen vorzutäuschen.

Die Rolle von Google in der Verbreitung der betrügerischen Werbung 🧐

„P: Die Betrüger schalten die Werbung über vermutlich kriminell übernommene Konten und nutzen dabei auch bekannte Firmennamen wie „Icebear Limited“ – eine Täuschung der Verbraucher. „P: Google zeigt die Werbung so an, dass das populäre Paypal-Logo und der Name angezeigt werden, was Vertrauen bei den Nutzern wecken soll. „P: Ein Beispiel zeigt Screenshots von einem iPhone, auf dem nach „paypal live agent“ gesucht wird und die betrügerische Werbung als Erstes angezeigt wird – eine gezielte Manipulation der Suchergebnisse. „P: Die IT-Forscher betonen, dass es wichtig ist, nicht auf Werbe-Links zu klicken, sondern zu den organischen Suchergebnissen zu scrollen, um sicher zu bleiben – ein wichtiger Schutz vor Betrugsmaschen.

Schutzmaßnahmen und Empfehlungen für Nutzer: Vorsicht ist geboten 🛡️

„P: Die IT-Forscher raten dazu, nicht die Werbe-Links bei solcheen Suchanfragen zu nutzen, sondern auf der Ergebnisseite weiter zu den organischen Ergebnissen zu scrollen – eine einfache, aber effektive Schutzmaßnahme. „P: Klickt ein potenzielles Opfer auf den Werbe-Link, landet es auf der Seite, hinter der der falsche Bezahl-Link steckt und die falschen Support-Telefonnummern angezeigt werden – eine gefährliche Falle für unvorsichtige Nutzer. „P: Die Betrüger nutzen geschickt die Vertrauenswürdigkeit von Paypal, um ihre Opfer zu täuschen und sensible Daten zu stehlen – ein alarmierender Trend im Bereich des Online-Betrugs. „P: Paypal steht als einer der wichtigsten Zahlungsabwickler ständig im Fokus von Cyberkriminellen, die immer raffiniertere Methoden entwickeln, um Nutzer zu täuschen und zu betrügen – eine ständige Bedrohung für die Online-Sicherheit.

Fazit zur Paypal-Betrugsmasche: Vorsicht ist geboten! 🚨

„P: Die Paypal-Betrugsmasche mit dem „No Code Checkout“ zeigt, wie Betrüger die Vertrauenswürdigkeit großer Marken ausnutzen, um ihre Opfer zu täuschen und finanziell zu schädigen. „P: Nutzer sollten stets vorsichtig sein und keine sensiblen Daten preisgeben, ohne die Echtheit der Webseite zu überprüfen – ein einfacher Schutz vor Online-Betrug. ❓ Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um sich vor betrügerischen Online-Werbemethoden zu schützen? ❓ Haben Sie schon einmal eine betrügerische Werbung im Internet erlwbt und wie sind Sie damit umgegangen? 💬 Mach mit, zeige Meinung – Teile diesen Text gern auf Facebook und Instagram!!📢 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! Danke dir für deine Zeit und dein Interesse – du bist großartig! 🔵

Hashtags: #Paypal #Betrug #OnlineSicherheit #Cyberkriminalität #Vertrauen #Internetbetrug #Vorsicht #Schutzmaßnahmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert