Probleme mit macOS 15.2: Aktuelle Mac-Backups nicht mehr startfähig
Einschränkungen bei Backup-Apps durch macOS 15.2
Das Klonen des Startlaufwerkes mit macOS 15.2 Sequoia führt zu Schwierigkeiten, da ein Bug im Apple-Tool die Datensicherung verhindert. SuperDuper warnt vor einem Abschluss der Sicherung, da die Software kein bootfähiges Backup mehr erstellen kann, wenn das Mac-System die aktuelle Betriebssystemversion nutzt. Ein Workaround ist derzeit nicht verfügbar.
Probleme mit Backup-Apps unter macOS 15.2 Sequoia
Unter macOS 15.2 Sequoia treten Probleme mit Backup-Apps auf, insbesondere beim Klonen des Startlaufwerks. Der Entwickler von SuperDuper warnt vor Schwierigkeiten bei der Datensicherung, da die Software kein bootfähiges Backup mehr erstellen kann, wenn das Mac-System die aktuelle Betriebssystemversion nutzt. Dieser Bug im Apple-Tool stellt Nutzer vor Herausforderungen, da derzeit kein Workaround verfügbar ist. Die Einschränkungen bei Backup-Apps unter macOS 15.2 können zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Datensicherung führen. Wie gehst du mit solchen Problemen um? 🤔
Abhängigkeit von Apple's ASR für Drittanbieter
Drittanbieter von Backup-Software sind gezwungen, Apples ASR zu verwenden, da das Kopieren des Betriebssystems nicht mehr gestattet ist. Der "APFS Replicator" von Apple weist jedoch aktuell einen Fehler auf, der Backup-Software von anderen Anbietern beeinträchtigt. Dies führt zu einer Abhängigkeit von Apple für die Fehlerbehebung und zwingt Kunden dazu, Dateisicherungen ohne das Betriebssystem anzufertigen. Wie siehst du diese Entwicklung in Bezug auf die Flexibilität und Zuverlässigkeit von Backup-Tools? 🤔
Empfehlungen und Warnungen von Backup-Tools
Backup-Tools wie CarbonCopyCloner bieten das Erstellen startfähiger Backups nur noch als "Legacy"-Funktion an und raten von der aktuellen Vorgehensweise ab. Es wird vermutet, dass auch diese Tools vom Klon-Bug betroffen sind. Die Entwickler von Chronosync weisen ebenfalls darauf hin, dass ihr Tool möglicherweise Schwierigkeiten beim Erstellen eines bootfähigen Backups hat. Wie beeinflussen solche Empfehlungen deine Entscheidung bei der Auswahl von Backup-Software? 🤔
Unklarheit über die Behebung des Bugs
Die unklare Situation bezüglich der Behebung des Bugs in macOS 15.2 und 15.3 wirft Fragen auf, da auch in der ersten Beta von macOS 15.3 der Fehler weiterhin besteht. Nutzerberichte deuten darauf hin, dass auch Synologys Active Backup for Business und möglicherweise Apples Time Machine von Problemen betroffen sind. Es bleibt jedoch unklar, ob diese Probleme auf denselben Bug zurückzuführen sind. Wie schätzt du die Kommunikation seitens der Entwickler und Hersteller in solchen Fällen ein? 🤔
Herausforderungen bei der Zuverlässigkeit von geklonten Startlaufwerken
Die kryptografische Versiegelung des Betriebssystems seit macOS 11 stellt die Zuverlässigkeit von geklonten Startlaufwerken in Frage. Die Erstellung einer bootfähigen Kopie ist nur mit Apples Replicator möglich, der jedoch in der Praxis oft unzuverlässig ist. Insbesondere für Macs mit Apples M-Chip, die nicht von externen Laufwerken booten können, wenn interne Speicherfehler auftreten, werden startfähige Backups immer weniger sinnvoll. Wie siehst du die Zukunft von Backup-Lösungen angesichts solcher Herausforderungen? 🤔 Deine Meinung ist uns wichtig! Wie gehst du mit den aktuellen Problemen bei Mac-Backups um? Welche Lösungsansätze siehst du für die Zukunft? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 💬✨ Lass uns gemeinsam über mögliche Verbesserungen und Alternativen diskutieren. Deine Meinung zählt! 💡🚀