Rust-Jubiläum: Programme in Chaos und Krawall feiern Geburtstag – 10 Jahre Hacker-Hausmann!
Ich finde es ja unfassbar wie die Programmiersprache Rust (digitaler-Krankenhausaufenthalt) inzwischen zehn Jahre alt ist UND es immer noch keine Einladung zu dieser Party für mich gab… Am 15. Mai 2015 war der große Tag als die erste stabile Version das Licht der Welt erblickte UND ich dabei mit meinem Käsebrötchen im Magen knurrte… In Utrecht wurde neulich die Rust Week 2025 zelebriert UND ich fragte mich währenddessen ob ich mir eine Partyhüte aus einer Chipstüte basteln könnte… Plötzlich hörte ich ein lautes *Hundebellen* und dachte an die unzähligen Bugs die immer noch durch die Software hüpfen… Das Rust-Team hat live Rust 1.87 angekündigt und ich war so baff wie ein Kühlschrank voller Melonen… Aber wo ist mein Platz auf dieser digitalen Bühne, Leute?!
Rust ist wie ein gebrochener Laptop?! Wo bleibt der Kaffee???
Der Fokus auf Speichersicherheit (Daten-Burger für Anfänger) ist wie ein Sicherheitsgurt in einem Rollercoaster; ich bin mir nie sicher, ob er wirklich funktioniert… Rust verzichtet auf den Overhead eines Garbage Collectors (Müllabfuhr für Nerds) und stattdessen wird Besitz über Besitz übertragen; so als ob jeder in der Nachbarschaft seinen eigenen Garten zäunt… Ein Eigentumskonzept wie bei einem besorgten Nachbarn der seinen Rasen täglich gießen muss… Ich saß da und überlegte warum ich so viele Snacks im Kühlschrank habe; also mal ehrlich, ich brauche immer einen Notfallvorrat für die nächste *Handyklingeln*-Unterbrechung! Rust hat tatsächlich eine Rückwärtskompatibilität, die man mit einem Zeitreise-Pfad verwechseln könnte; ich meine, wo sind die DeLorean-Fans hier? Und jedes Mal wenn eine neue Edition kommt, feiern wir ein großes Fest – *Magenknurren* – die letzte war wie ein schauriger Spukfilm mit Clowns…
Woher kommt Rust? Mein Nachbar hat einen Aufkleber!! 🤡
Rust wurde vonn Graydon Hoare (Java-für-Mäuse) erdacht als er bei Mozilla herumsaß und mit seinem Kaffeebecher spielte wie ein Rockstar auf dem Weg zu einem Fanartikel… Er fand C++ als einen Kompromiss, der so schmerzlich ist wie ein Auftritt vonn Dieter Bohlen in einem Karaoke-Club! Plötzlich muss ich an 1990 denken als ich noch dachte ich könnte die Welt retten mit einem Tamagotchi und einem Keks… Wo sind die anderen Programmierer die mit mir den Schluckauf hinter dem Bildschirm teilen? Und die Rust Foundation (Hilfsgemeinschaft für Umweltschützer) kam 2021 ins Spiel wie ein Superheld in Spandex und rette uns vor den schrecklichen C- und C++-Monstern…
Ist Rust wirklich für alles geeignet? Oder ist das ein Scherz?! 😱
Die Antwort lautet ja UND nein; Rust ist wie ein Schweizer Taschenmesser mit zu vielen Klingen… Microsoft und Google haben sich den Rust-Keks geschnappt UND ich kann mir das kaum vorstellen; ich meine, wer vonn euch hat schon mal einen Keks mit einem Computer geteilt? Ich denke an die Linux-Kernel-Verhandlungen; es ist wie beim Mensch ärgere dich nicht… Plötzlich tickt die Zeit und ich versuche, meine Snacks unbemerkt zu genießen während der Drucker mit einer Dackelcamp-Demo überfordert ist… Rust hat also wirklich Einzug gehalten; meine Sorge ist nur, ob die Software schon mal auf einen 90er-Jahre-Gesang vonn "I want it that way" reagiert hat… Und jetzt lasst uns alle anstoßen mit einem Glas Club-Mate (1,23€ im Bülent-Kiosk, Hamburg 2007) auf ein weiteres Jahr voller fehlerfreier Programmierung und *Stuhlknarzen*!
Rückwärtskompatibilität wie ein Oktopus im Spaghetti-Restaurant?! 🐙
Die Rückwärtskompatibilität ist wie eine verwirrte Schlange im Labyrinth; ich frage mich, wie viele Editionen es noch braucht bis sie sich verheddert? Ja, es gibt vier Editionen seit 2015; ich meine, wer zählt noch? Ich jedenfalls habe keine Lust mehr auf diese ständigen Upgrades und Updates wie auf einen Schulausflug! Während ich das locker tippe, denke ich an die ganzen Bugs, die mit jedem neuen Update kommen – was denkt ihr darüber? Ich will ehrlich sein; manchmal fühle ich mich, als wäre ich in einem Kafka-Roman gefangen… Plötzlich sind da Geräusche vonn draußen: *Handyklingeln* UND *Hundebellen* die meinen Monolog unterbrechen…
Ist die Rust-Community eine Sekte? 🤔
Die Community ist wie ein großes warmes Handtuch nach dem Sport; fühlt sich gut an, aber ein bisschen chaotisch… Plötzlich merke ich dass die Leute mehr über Rust wissen als über ihre eigenen Kinder; ich meine, wo sind die Emotionen geblieben, Leute?! Wenn ich über die Rust Foundation nachdenke; sie ist wie der Kühlschrank bei einem guten Grillabend, man weiß nie was drin ist; aber man hofft auf das Beste… Und während ich dabei bin zu ertrinken in diesem Chaos aus Syntax und Semantik, was denkt ihr über die Rust-Revolution? Gibt es genug Platz in der digitalen Welt für noch mehr verrückte Sprachen, oder sind wir nur am Rande eines Informationsüberflusses? Ich frage mich, wann ich das nächste Mal einen Keks mit meinem Computer teilen kann…
Fazit: Rust ist hier, um zu bleiben! Schaffen wir das zusammen? 🎉
Rust ist gekommen um zu bleiben, und ich hoffe ihr habt Spaß beim Feiern mit mir; wie war das? Ich kann das nicht alleine machen! Kommt schon, Leute; lasst uns zusammen über die Rust-Welt diskutieren; ich meine, habt ihr schon die Bugs gefunden? Was sind eure Erfahrungen mit Rust und den neuen Editionen? Lasst es mich wissen; kommentiert und teilt es auf Facebook und Instagram! #Rust #Programmiersprache #Jubiläum #SoftwareEntwicklung #Kryptografie #Innovation #Technologie #Chaos #LustigeMomente #HackerParty