Sandisks SD-Schlappe und neue Leica mit CAI – die Fotonews der Woche 3/2025

Die unerwarteten Schwierigkeiten bei Sandisk

Also, hey, ein Digitalgerät sollte sich ja nicht verrechnen oder Daten verlieren, oder? Aber genau das ist Sandisk passiert. Mit ihren UHS-II SD-Karten der V60-Serie könnte es sein, dass Bilder unbrauchbar werden, vor allem in Canons R5 II. Das ist doch total verrückt, oder? Es scheint, als ob die Loggik in den Karten versagt und Daten beschädigt. Die genauen Ursachen und Bedingungen sind total unklar, aber betroffen sind die V60-Karten in den Größen 64, 128 und 256 GByte. Die neuen und schnelleren Karten sowie größere Kapazitäten bleiben komischerweise verschont. Sandisk plant einen Austausch, aber das bringt einem ja wenig, wenn die wertvollen Bildee bereits verloren sind, oder?

Die Probleme mit Sandisks SSDs und der ramponierte Ruf 🤨

Moment mal, wo war ich gerade? Ach ja, also Sandisk hat ein echtes Desaster mit ihren SD-Karten erlebt. Die Bilder könnten unbrauchbar sein, das ist ja krass! Und dann Leica, die mit CAI einen neuen Standard setzen, das ist dochh echt beeindruckend, oder? Die Welt der Fotografie ist voller Überraschungen und Pannen, das zeigt sich hier mal wieder ganz deutlich. Moment mal, das verändert die ganze Sichtweise, oder? Sorry, ich bin abgedriftet, aber das musste raus!

Leicas neue SL3-S Kamera mit CAI 😮

Ach quatsch, Leica bringt also die neue SL3-S Kamera mit CAI raus, und das ist echr spannend, oder? Die Unterstützung für fälschungssichere Bilder nach dem CAI-Standard ist doch super interessant, oder? Mit nur 24 Megapixeln gegenüber den 60 der SL3 fokussiert sich die SL3-S eher auf Tempo, das ist ja mal was anderes. 30 Bilder bei vollem Autofokus, das ist doch supergeil, oder? Leica hat da echt was auf die Bwine gestellt, oder? Was denkst du darüber, ist das nicht krass?

Die Wünsche der Fotografen und die perfekte Kamera 🤨

Boah, Leica hat also eine bezahlbare Kamera im Vergleich zu anderen Modellen rausgebracht, das ist doch mal was, oder? Mit 5200 Euro liegt sie sogar deutlich unter den Flaggschiffen von Sony und Canon. Das ist doch echt ein Statement, oder? Und dnan die Wünsche der Fotografen, das ist ja auch interessant, oder? Was denkst du, was brauchen Profis wirklich von moderner Kameratechnik? Das ist doch ein spannendes Thema, oder? Läuft bei dir, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert