SAP-Anwender fordern Klarheit in Cloud-Strategie und KI-Innovationen

Die Zukunft der SAP-Cloud: Anwender verlangen Klarheit und Investitionsschutz

Auch wenn die Diskussionen zwischen DSAG und SAP versöhnlicher klangen, bleibt die grundlegende Kritik der Anwender an der Cloud-Only-Politik bestehen. Cloud und On-Premises-Systeme sollen laut DSAG-Vorstand Jens Hungershausen weiterhin parallel existieren, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Balance zwischen Cloud und On-Premises: Eine Herausforderung für SAP-Anwender

Die Diskussionen auf dem Jahreskongress der DSAG verdeutlichen die komplexe Herausforderung für SAP-Anwender, die richtige Balance zwischen Cloud- und On-Premises-Systemen zu finden. Während die DSAG betont, dass sowohl Cloud als auch On-Premises ihre Berechtigung haben und parallel existieren sollten, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, stehen Anwender vor der Schwierigkeit, die passende Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse zu wählen. Insbesondere in Branchen mit hoher Prozesskomplexität oder aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen bleibt die Nutzung von On-Premises-Systemen unverzichtbar. Die Zukunft der SAP-Systeme wird daher weiterhin hybrid sein, was eine klare Strategie und Flexibilität seitens der Anwender erfordert.

Chancengleichheit bei KI-Innovationen: Eine Forderung der Anwender

Die Forderungen der SAP-Anwender nach Chancengleichheit bei KI-Innovationen für alle S/4HANA-Kunden unabhängig vom Betriebsmodell stehen im Fokus der Diskussionen. Die Einbindung von KI-Ergebnissen in On-Premises-Systeme wird als essenziell betrachtet, um sicherzustellen, dass alle Nutzer gleichermaßen von den Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz profitieren können. Die Anwender drängen darauf, dass die Nutzung von KI-Lösungen transparent und für alle zugänglich ist, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder vor Ort betrieben werden. Diese Forderungen unterstreichen den Wunsch nach Gleichberechtigung und Innovation für alle SAP-Nutzer.

Anforderungen an Transparenz und Investitionsschutz: Die Bedürfnisse der Anwender im Fokus

Die Anwender legen großen Wert auf Transparenz und Investitionsschutz im Hinblick auf ihre SAP-Systeme. Es ist für sie entscheidend, zu verstehen, welche Kosten durch eine verstärkte Nutzung der Cloud entstehen und welche Mehrwerte sie daraus ziehen können. Insbesondere im Bereich der KI wird die Notwendigkeit transparenter Preismodelle betont, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair und angemessen für die Nutzung von KI-Lösungen entlohnt werden. Die Ergebnisse einer Befragung zeigen, dass Anwender klare Informationen darüber benötigen, wo KI eingesetzt wird, auf welchen Daten sie basiert und wie sie in bestehende Systeme integriert werden kann. Diese Anforderungen spiegeln das Bedürfnis nach Sicherheit, Verständnis und langfristiger Planbarkeit wider.

SAPs Strategie in der Cloud und KI: Mythen und Realitäten

SAP reagiert auf die Kritik der Anwender und versucht, mit Mythen rund um die Cloud- und KI-Strategie aufzuräumen. Der Vorstand betont, dass die Wartung von On-Premises-Systemen auch in Zukunft gewährleistet ist und Innovationen nicht ausschließlich in der Cloud stattfinden. Durch gezielte Maßnahmen wie das Programm "RISE with SAP Migration and Modernization" zeigt SAP, dass sie bestrebt sind, alle Anwenderunternehmen in die Cloud zu begleiten und den Übergang zu erleichtern. Die Einführung von Stackit-Cloud als Option für digitale Souveränität unterstreicht das Bestreben, den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Anwender gerecht zu werden.

Die Zukunft der SAP-Cloud und KI-Innovationen: Ein Ausblick

Wie wird sich die SAP-Cloud-Strategie weiterentwickeln und welche Innovationen können die Anwender in Zukunft erwarten? Die Diskussionen und Forderungen der Anwender auf dem Jahreskongress der DSAG haben gezeigt, dass Transparenz, Chancengleichheit und Investitionsschutz entscheidende Themen sind, die von SAP adressiert werden müssen. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der SAP-Systeme sind gestellt, aber es bleibt noch viel zu tun, um den Anwendern die bestmögliche Unterstützung und Innovation zu bieten. Wie siehst du die zukünftige Entwicklung im SAP-Universum? 🌟 Du hast nun einen umfassenden Einblick in die aktuellen Diskussionen und Herausforderungen im SAP-Universum erhalten. Welche Aspekte dieser Analyse haben dich besonders angesprochen? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten mit! 💬 Lass uns gemeinsam darüber diskutieren, wie die Zukunft der SAP-Cloud und KI-Innovationen aussehen könnte. Deine Perspektive ist wichtig! 💡

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert