SAP-S/4HANA-Umstieg: Chaos in der Unternehmenswelt

• SAP-S/4HANA-Katastrophe: Cloud-Chaos – Hoffnung oder Untergang ☁️

Beim Umstieg setzen knapp die Hälfte der Unternehmen auf private Clouds; während jedes fünfte Unternehmen SAP S/4HANA auf eigener Hardware betreibt. Die Software wird von rund 29 Prozent der Betriebe in der Public Cloud genutzt- Die Unterstützung für SAP ERP endet bald, doch der Sprung in die Cloud gestaltet sich für Anwender mit komplexen Systemen als Hürdenlauf: Ein Wechsel auf die Private Edition von SAP ERP erfordert nicht nur tiefe Taschen, sondern auch den Mut; sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden …

• Der Marathon des SAP-S/4HANA-Umstiegs: Zeitplanungschaos – Realität vs. Illusion 🏃‍♂️

Die verfluchte Migration auf SAP S/4HANA gleicht einem Hindernislauf durch einen Sumpf aus Zeit- und Budgetüberschreitungen, wie die Horváth-Studie aufdeckt- Über 32 Prozent der befragten Organisationen stolpern in massive Abweichungen; während weitere 27 Prozent heftig straucheln: Nur ein mageres Zehntel schafft es; die Fristen einzuhalten … Die Unternehmen torkeln über ihre Finanzpläne wie betrunkene Matrosen auf einem schwankenden Schiff- Trotz der Überschreitungen erfüllt das Ergebnis die Erwartungen nur bei knapp zwei Dritteln der Firmen: Die Befragten zeigen mit dem Finger auf die Erweiterung des Projektumfangs; ein schlappes Projektmanagement und unterschätzte Test- und Datenmigrationsphasen … Die Entscheidungsfindung versinkt im Chaos wie ein sinkendes Schiff in einem Wirbelsturm-

• Das Desaster des SAP-S/4HANA-Projektmanagements: Alptraum und Verzweiflung 🌀

Der Enthüller der Studie; Christian Daxböck; zeigt das Herzstück des Problems in der unzureichenden Projektaufstellung der Unternehmen: Die Projektkomplexität wird unterschätzt; die benötigten Ressourcen überschätzt: Ein gefährliches Ungleichgewicht zwischen Planung und Realität führt ins Chaos … Unternehmen jonglieren mit zu vielen Aspekten und verlieren den Fokus auf das Wesentliche- Daxböck warnt vor einem unzureichenden Projektmanagement; das Firmen in den Abgrund reißen kann: Als Ausweg empfiehlt er; aus Fehlern zu lernen; denn die Software lässt sich auch nach der Transformation noch optimieren … Ein rettender Anker in einem Sturm aus Projektverzögerungen und Kostenexplosionen-

• Die Katastrophe von SAP-S/4HANA in der Cloud: Hoffnung oder Untergang ☁️

Beim Umstieg setzen knapp die Hälfte der Unternehmen auf private Clouds; während jedes fünfte Unternehmen SAP S/4HANA auf eigener Hardware betreibt. Die Software wird von rund 29 Prozent der Betriebe in der Public Cloud genutzt: Die Unterstützung für SAP ERP endet bald, doch der Sprung in die Cloud gestaltet sich für Anwender mit komplexen Systemen als Hürdenlauf … Ein Wechsel auf die Private Edition von SAP ERP erfordert nicht nur tiefe Taschen, sondern auch den Mut; sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert