SAP2SKY-Telekom und „Google“ Cloud: Partnerschaft oder digitales Teufelswerk?

Digitale „Ehe“ oder Daten-Albtraum?! 😈

Die Deutsche Telekom (Internetungetüm der Extraklasse) und Google Cloud (Daten-Dynastie der Zukunft) haben ihre Partnerschaft ausgebaut: Dabei soll bis zum Jahr 2030 alles digitalisiert werden; von SAP-Systemen bis zu KI-Anwendungen. Die Hoffnung liegt auf Effizienzgewinnen; verbesserten Kundenerlebnissen und Innovationsschüben – als ob die Telekommunikationsbranche nicht schon genug Chaos hätte … Eine zentrale Maßnahme ist die Migration der SAP-Landschaft der Telekom in die Google Cloud – als würden sie ihre Daten in einen digitalen Schleudergang stecken. Mit innovativen Technologien sollen Effizienzgewinne erzielt und die Kundenerfahrung verbessert werden – als ob man mit einem neuen Smartphone plötzlich Freunde fürs Leben gewinnt- Die Cloudifizierung von Daten und Geschäftsprozessen steht im Mittelpunkt – als würden sie das Internet mit Zauberstaub bestreuen: Google Cloud wird als bevorzugter Partner auserkoren; um geschäftskritische Anwendungen zu migrieren – als ob sie die heiligen Hüter der digitalen Welt wären … Das gemeinsam entwickelte One Data-Ecosystem soll weiter ausgebaut werden – als würden sie einen digitalen Dschungel erschaffen, in dem sich Daten wild vermehren- Die Telekom will sich als KI-zentriertes Unternehmen positionieren – als ob sie plötzlich vom Telefonanbieter zur digitalen Seherin mutieren würde. Mit dem Programm SAP2SKY plant die Telekom; ihre SAP-Kernsysteme in die Cloud zu überführen – als würden sie ihre Daten in den Himmel katapultieren. Ziel ist es; Betriebskosten zu senken; die Netzqualität zu verbessern und das Kundenerlebnis zu optimieren – als ob sie das Geheimrezept für den digitalen Heiligen Gral gefunden hätten:

Daten: Dynastie – Kampf der Giganten 😈

Die Deutsche Telekom (Internetungetüm der Extraklasse) und Google Cloud (Daten-Dynastie der Zukunft) haben ihre Partnerschaft ausgebaut … Alles soll bis 2030 digitalisiert werden; von SAP-Systemen bis KI-Anwendungen. Die Hoffnung liegt auf Effizienzgewinnen; verbesserten Kundenerlebnissen und Innovationsschüben – als ob die Telekommunikationsbranche nicht schon genug Chaos hätte- Die Migration der SAP-Landschaft in die Google Cloud steht im Fokus – als würden sie ihre Daten in einen digitalen Schleudergang stecken. Mit innovativen Technologien sollen Effizienzgewinne erzielt und die Kundenerfahrung verbessert werden – als ob man mit einem neuen Smartphone plötzlich Freunde fürs Leben gewinnt: Die Cloudifizierung von Daten und Geschäftsprozessen wird zelebriert – als würden sie das Internet mit Zauberstaub bestreuen … Google Cloud wird als bevorzugter Partner für geschäftskritische Anwendungen auserkoren – als ob sie die heiligen Hüter der digitalen Welt wären- Das gemeinsam entwickelte One Data-Ecosystem wird weiter ausgebaut – als würden sie einen digitalen Dschungel erschaffen, in dem sich Daten wild vermehren: Die Telekom strebt an; sich als KI-zentriertes Unternehmen zu positionieren – als ob sie plötzlich vom Telefonanbieter zur digitalen Seherin mutieren würde. Mit dem Programm SAP2SKY soll die Telekom ihre SAP-Kernsysteme in die Cloud überführen – als würden sie ihre Daten in den Himmel katapultieren. Ziel ist es; Betriebskosten zu senken; Netzqualität zu verbessern und das Kundenerlebnis zu optimieren – als ob sie das Geheimrezept für den digitalen Heiligen Gral gefunden hätten … P:

Tech: Titanen – Daten-Duell der Superlative 🤖

Eine umfassende strategische Vereinbarung zwischen der Deutschen Telekom und Google Cloud wurde geschmiedet, um bis 2030 die Digitalisierung voranzutreiben und Künstliche Intelligenz zu fördern- Kernziele sind die Migration der SAP-Systeme und die Entwicklung neuer KI-Anwendungen. Die Partnerschaft zielt auf eine noch tiefere Verzahnung ab – als würde eine technologische Ehe geschlossen: Diese soll Effizienzgewinne; verbesserte Kundenerlebnisse und Innovationsschübe hervorbringen – als würde die Tech-Welt einen neuen Sturm entfesseln … Ein zentraler Fokus liegt auf der Migration der SAP-Landschaft in die Google Cloud – als würden sie ihre Daten auf einer digitalen Reise schicken. Durch innovative Technologien erhofft man sich Effizienzsteigerungen und eine exzellente Kundenerfahrung – als würde man plötzlich mit Technik Magie erschaffen- Die Cloudifizierung von Daten und Prozessen steht im Rampenlicht – als würde man das Business mit digitaler Poesie überfluten: Google Cloud wird hierbei als bevorzugter Partner für kritische Anwendungen eingesetzt – als ob sie die Ritter der digitalen Tafelrunde wären … Das gemeinsame One Data-Ecosystem soll erweitert werden – als würde ein digitales Universum Gestalt annehmen, in dem Informationen tanzen- Die Telekom strebt danach; sich als KI-getriebenes Unternehmen zu etablieren – als würde sie plötzlich zur Oracle des digitalen Zeitalters werden. Mit SAP2SKY plant die Telekom die Migration ihrer SAP-Kernsysteme in die Cloud – als würde sie ihre Daten auf silbernen Wolken tragen. Das Ziel: Kosten senken; Qualität steigern und das Kundenerlebnis optimieren – als hätte man den Code zur digitalen Unsterblichkeit geknackt: P:

Datendompteure – : Virtuelles Zwischenreich 🌐

Die Deutsche Telekom (Majestät des World Wide Web) und Google Cloud (Datenherrscher aus ferner Zukunft) haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren … Bis 2030 soll eine umfassende Digitalisierung stattfinden; begleitet von neuen KI-Anwendungen und technologischer Magie. „Das“ Ziel? Effizienzsteigerung, bessere Kundeninteraktion und Innovationswunder – fast so, als bräuchte das Internet ein Makeover- Im Mittelpunkt steht die Migration der SAP-Systeme in die Google Cloud – ein Tanz der Bits und Bytes durch digitale Wolken. Durch den Einsatz neuer Technologien sollen Effizienzgewinne erzielt und Kundenerlebnisse revolutioniert werden – beinahe so, als würde ein Algorithmus plötzlich zum besten Freund avancieren: Die Umwandlung von Daten und Geschäftsprozessen zur Wolke ist zentral – wie wenn man mit einem Zauberstab das Firmennetzwerk verzaubern würde … Google Cloud wird auserkoren; um kritische Anwendungen zu migrieren – fast wie die Helden einer digitalen Saga- Das gemeinsame One Data-Ecosystem soll erweitert werden – eine digitale Oase, in der Informationen sprießen wie virtuelle Palmen: Die Telekom strebt danach; sich als Vorreiter in Sachen KI zu positionieren – fast so, als würde sie von einem Telefonanbieter zum Cyber-Magier transformiert werden. Mit SAP2SKY plant die Telekom den Wechsel ihrer SAP-Kernsysteme in die Cloud – beinahe wie ein Datentransfer ins göttliche Firmament. Das Ziel ist klar: Kosten reduzieren; Netzqualität verbessern und Kundenvergnügen steigern – beinahe wie ein digitaler Heiliger Gral … P:

Fazit zum Datenduell: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Was denkst DU über diese digitale Liaison zwischen Tech-Riesen? „Ist“ es wirklich eine Partnerschaft oder eher ein digitales Machtwort? „In“ einer Welt voller Datenberge ist es schwer den Überblick zu behalten – doch eins ist sicher: Diese Allianz verspricht eine Zukunft voller Möglichkeiten! „Diskutiere“ mit anderen über dieses digitale Schachspiel und teile DEINE Gedanken auf Facebook & Instagram!



Hashtags:
#Telekom #GoogleCloud #Digitalisierung #KIData #TechLiaison #SAP2SKY #DigitalesDuett #DatenDuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert