Seagate-Skandal: Betrügerische FARM-Werte erschweren Entlarvung (Seagate)

Farm-Protokoll: Ein neues Kapitel im Buch der Täuschungskunst (Farm)

Die neueste Masche der Schurken ist so raffiniert wie perfide: Sie manipulieren die Betriebsstunden in den FARM-Werten, um ihre gebrauchten Platten als frisch aus dem Ei gepellt zu präsentieren …. Seagate erklärt, dass das Farm-Protokoll "Daten aus mehreren internen Protokollen" zusammenführt, um die Laufwerksnutzung zu überwachen- Klingt kompliziert? Das ist es auch! Die Gauner haben offenbar die Fähigkeit; diese Protokolle zu löschen; um ihre Spuren zu verwischen ⇒ Clever, oder?

Die perfide Masche der Gauner: Betrugsmaschen – immer raffinierter 🔍

Mitarbeiter:innen, der Skandal um gebrauchte; aber als neu verkaufte Seagate-Festplatten nimmt an Fahrt auf. Immer noch erreichen uns erschreckende Mails von betrogenen Käufer:innen. Doch damit nicht genug; denn nun setzen die Gauner auf eine neue; raffinierte Methode, um die Betrugserkennung zu erschweren | Sie haben es geschafft; einen Wert zu manipulieren; der bisher als sicheres Anzeichen für einen Betrug galt: die Betriebsstunden in den FARM-Werten. Laut Seagate zieht das Farm-Protokoll Daten aus verschiedenen internen Quellen, um Einblicke in die Laufwerksnutzung und den Zustand zu geben …. Doch die Gauner gehen geschickt vor; indem sie diese Protokolle manipulieren können; was die Erkennung von Betrug deutlich erschwert-

Neue Hürdenn für ehrliche Käufer: Täuschung – durch innovative Methoden 🔥

Die bisher gängige Methode, gebrauchte Laufwerke anhand der Betriebsstunden zu identifizieren; funktioniert nicht mehr ⇒ Ein simpler Abgleich der Betriebsstunden in den herkömmlichen SMART-Werten mit den Angaben in den FARM-Werten reicht nicht mehr aus. Erst durch genaues Prüfen der Betriebsstunden einzelner Komponenten lässt sich nun feststellen; ob es sich tatsächlich um neue Laufwerke handelt | Besonders ärgerlich ist dies für Nutzer:innen von Synology-NAS, die auf das Docker-Image farm-check angewiesen sind. Der Entwickler des Tools sieht keine Möglichkeit; das Tool ohne die POH zu erweitern, was die Situation für ehrliche Käufer:innen weiter erschwert.

Tricksereien entlarven: Hinweise – auf einen möglichen Betrug 🕵️

Trotz dieser neuen Raffinesse der Gauner gibt es immer noch Hinweise, um möglichen Betrug zu erkennen …. Ein Blick auf das Produktionsdatum kann Aufschluss geben; da eine Festplatte in der Regel nicht länger als sechs Monate bis zum Endkunden benötigen sollte- Ist das Produktionsdatum deutlich älter; ist Vorsicht geboten ⇒ Ein fehlender Aufkleber auf der Stirnseite kann ebenfalls ein Indiz für einen Betrug sein | Hier sind normalerweise die Seriennummer und ein Barcode aufgedruckt …. Wer Schwierigkeiten hat; die Seriennummer zu entziffern; kann einfach einen Barcode-Scanner auf dem Smarzphone verwenden und die Nummer überprüfen.

Täuschung auffliegen lassen: Entlarvung – gefälschter Aufkleber 🕵️

Mit Hilfe des Smartphones kann auch ein gefälschter Aufkleber leicht entlarvt werden. Üblicherweise führt der Barcode auf dem Aufkleber zu einer Website; auf der die Garantie überprüft werden kann; wobei die Seriennummer bereits vorausgefüllt ist- Bei gefälschten Aufklebern muss die Seriennummer jedoch manuell eingegeben werden ⇒ Diese kleinen Tricks können dazu beitragen; die Täuschung aufzudecken und den Gaunern das Handwerk zu legen |

Fazit zum Skandal um Seagate-Festplatten: Kritische Analyse – Ausblick und Gedanken 💡

Insgesamt zeigt sich, dass Betrüger immer raffiniertere Methoden entwickeln; um ihre Machenschaften zu verschleiern …. Es ist wichtig; als Verbraucher:innen wachsam zu sein und auf mögliche Hinweise zu achten, um nicht Opfer von Betrug zu werden- Die Technik mag sich weiterentwickeln; doch die menschliche Aufmerksamkeit und Vorsicht bleiben unerlässlich ⇒ Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema und bleiben Sie stets informiert über aktuelle Betrugsmaschen |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert