Sicherheitsrisiken in Vasion Print: Ein Chaos aus Lücken, Unsicherheit und Ungewissheit

Sicherheitsforscher klagt an; 83 Lücken in Vasion Print seit 2021 bekannt; BSI und NIST warnen; Ist das Software-Update der Lösung oder ein weiteres Problem?

Vasion Print: Ein „Software-Debakel“ mit gravierenden Sicherheitslücken

Hmm, was für eine Farce; Sicherheitsforscher, nennen wir ihn mal Max Müller (unbekannt berühmt durch seine Geduld), sagt: „Ich habe das Unternehmen bereits 2021 kontaktiert; seitdem war es ein hin UND her wie beim Kaffeekauf in Bülents Kiosk.“ Die Druckerautomatisierungssoftware Vasion Print könnte als Sicherheitsrisiko durchgehen; ein wahrer Albtraum; man fragt sich: „Wo sind die Updates?“ Es gibt Kontakt seitdem; der Softwarehersteller scheint in einem Slapstick-Komödie gefangen; „Wir haben alle Sicherheitsprobleme gelöst“; so tönt es, während das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das National Institute of Standards and Technology (NIST) eine Liste der Schwachstellen veröffentlichen; ich rieche hier ein großes Missverständnis – wie der Gestank nach verbranntem Kaffee! Was jetzt, wenn die Lücken noch immer offen sind; wie ein Krater im Ozean? Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken.

Ich blicke auf mein Konto, das flüstert: „Das Geld geht, Sicherheit bleibt?“

Wie viele „Sicherheitslücken“ braucht man zum Überleben?

Da ist der Forscher, der nach der dritten Tasse Kaffee, die nach verbrannten Träumen schmeckt, auf die Idee kommt, die Welt zu retten; „Im November 2021 kontaktierte ich den Softwareanbieter; damals wusste ich nicht, dass ich in eine Soap-Opera geraten würde“, erzählt er mir mit einem schiefen Grinsen; es ist wie ein schlechter Witz; ich starre auf die Liste der Schwachstellen, sie blinzelt mir zu; „Kritisch, hoch, mittel – das klingt wie ein Notenbericht aus der Schule!“ Was ist mit den Versionen ab 20.0.2140 UND 22.0.893? Der Softwareanbieter hat sicherlich das beste Interesse, ODER? Wie ein Kind, das in die Süßigkeitenlade schielt; „Es gab ja immer noch keine CVE-Nummern für einige der Lücken“, seufzt Max; die Unsicherheit bleibt – ein Gefühl wie ein Stier in einem Porzellanladen.

Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind. Ich fühle mich wie ein Statist in dieser Farce, während Max mit „besorgter“ Miene die Sicherheitsupdates einfordert.

Der Softwareanbieter UND seine KOMMUNIKATIONSPUZZLE

„Manche Schwachstellen wurden nicht als Bedrohung angesehen; Verbesserungsvorschläge, sagt man“, flüstert Max; ich kann die Ironie förmlich schmecken; wie ein Kaugummi; der zu lange im Mund verweilte; Freud (der große Psychologe) sagt: „Der Witz ist eine der tiefsten Formen des Unbewussten“ – also lachen wir darüber, während ich in die Leere meines Kontos starre.

Die Systeme sind in Gefahr; ich denke an die vielen, die hier die Kontrolle haben wollen; es bleibt die Frage: Ist das alles ein großes Bluff? „Wie eine schleichende Bedrohung; man weiß nie, wann der nächste Angriff kommt“, murmelt Max; ich nippe an meinem Kaffee – Er schmeckt wie Fäulnis; der Softwareanbieter steckt in einer Blase aus Ungewissheit; Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu.

vielleicht denken: Sie, alles wird schon gut.

Wer trägt die Verantwortung für diese Sicherheitslücken? –

Autsch, der Finger zeigt auf alle, die involviert sind; ABER die Frage bleibt; wer ist der eigentliche Schuldige??? Der Softwareanbieter, der nach dem besten Interessensspiel sucht? [RATSCH]?? Max schüttelt den Kopf: „Ich will keine Schuldzuweisungen; ich will Lösungen!“ In Hamburg gibt es eine BÄCKEREI, die im Vergleich dazu wie ein sicherer Hafen wirkt; ich sehe die Brötchen frisch aus dem Ofen; „Sicher wie ein Passwort aus dem Jahr 1990“, kichert Max; wir sind gefangen in einem Netz aus Lügen UND unzureichenden Updates; die Lücken bleiben…

Und der Sprung ins kalte Wasser wird immer ungemütlicher; ich frage mich, ob sie jemals die Lücken schließen; Meiner „Erfahrung“ nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt (…) wie der Hamburger Hafen, der sich in den Sturm begeben hat. Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro!

Updates UND ihre „Rolle“ in der Software-Sicherheit

„Stellt sicher: Dass ihr die aktuelle Version installiert“, ruft Max; ich nippe erneut an meinem bitteren Kaffee UND merke, dass ich ihn nicht mehr ertragen kann; er riecht nach all den verlorenen Chancen; „Aber was ist mit den Updates? Wo sind sie?“, frage ich; „Das ist der Kern der Sache!“ Wenn die Softwareunternehmen sich nicht um ihre Schwachstellen kümmern, dann schippern wir alle in einem sinkenden Boot; wie ein Kapitän, der die Küste nicht sieht; ich fühle die Schweißperlen auf meiner „Stirn“ – ich bin kein IT-Experte, ABER ich weiß: Dass wir in dieser digitalen Welt sicher sein wollen; ich kann die Unruhe in der Luft riechen; Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit. es gibt zu viele Fragen UND zu wenig Antworten […]

Die besten 5 Tipps zur Verbesserung der Software-Sicherheit

1.) Halte die Software immer auf dem neuesten Stand

2.) Überprüfe regelmäßig die Sicherheitsprotokolle

3.) Schulungen für Mitarbeiter zur Sensibilisierung anbieten!

4.) Verwende starke, komplexe Passwörter

5.) Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchführen

Die 5 häufigsten Fehler bei der Software-Sicherheit

➊ Nicht regelmäßig aktualisieren der Software

Sicherheitslücken ignorieren!

➌ Fehlende Dokumentation von Sicherheitsprotokollen

➍ Unzureichende Mitarbeiterschulungen!

➎ Komplexe Passwörter nicht durchsetzen

Das sind die Top 5 Schritte für mehr Sicherheit

➤ Stelle regelmäßige Sicherheitsupdates sicher!

➤ Schaffe ein Bewusstsein für Cyber-Risiken

➤ Entwickle einen Notfallplan!!

➤ Überprüfe Drittanbieter regelmäßig

➤ Implementiere ein Sicherheitsmonitoring!!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Sicherheitslücken in Vasion Print💡

Was sind die Hauptprobleme mit Vasion Print?
Die Sicherheitslücken in Vasion Print betreffen mehrere Plattformen, und viele sind noch unadressiert

Wie viele Lücken wurden gemeldet?
Sicherheitsforscher haben 83 Lücken an den Hersteller gemeldet: ABER die Kommunikation war unklar

Sind alle Lücken behoben?
Aktuelle Informationen über den Status der Sicherheitslücken sind unzureichend UND verwirrend

Was ist die Rolle des BSI in diesem Zusammenhang?
Das BSI listet bekannte Schwachstellen auf UND gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit

Wie können Nutzer sich schützen?
Nutzer sollten stets die aktuelle Softwareversion installieren UND Sicherheitsprotokolle überprüfen

Mein Fazit zur Sicherheit von Vasion Print: Ein digitaler Albtraum

Ich fühle mich verloren in einem Labyrinth voller Unsicherheiten; die Welt der Software-Sicherheit ist eine wackelige Bühne, auf der alle Schauspieler ihre eigene Wahrheit leben; ich frage dich, lieber Leser: Wie oft hast du deine Software aktualisiert??? Wir sind alle in diesem digitalen Zeitalter gefangen; es liegt an uns, den Stift in die HAND zu nehmen und unser Schicksal selbst zu schreiben; kein Platz für passive Zuschauer; anstatt auf die nächste Katastrophe zu warten, sollten wir aktiv werden; vielleicht ist es an der Zeit, dass wir die Kontrolle zurückgewinnen; schließlich sind wir die Protagonisten unserer eigenen Geschichten … Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Der Satiriker ist ein Prophet, der die Zukunft der Dummheit voraussieht. Seine Visionen sind düster, ABER notwendig als Warnung. Er sieht, wohin die Menschheit steuert. Wenn sie so weitermacht. Seine Prophezeiungen sind Warnrufe in der Wüste der Ignoranz — Manchmal ist es besser zu warnen als zu trösten – [Aldous-Huxley-sinngemäß]

Über den Autor

Annabell Beck

Annabell Beck

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Galerie von minformatik.de ist Annabell Beck die unbestrittene Meisterin der visuellen Tanzfläche, wo sie mit einem elegant schwingenden Objektiv die verrücktesten Momente einfängt – sei es der fesselnde Blick … Weiterlesen



Hashtags:
#Sicherheit #VasionPrint #CyberRisiken #SoftwareSicherheit #BSI #NIST #Schwachstellen #SoftwareUpdates #MaxMüller #Hamburg #Digitalisierung #ITRisiken

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email