Smart-Home-Zukunft: Energie sparen leicht gemacht
• AVMs Smart-Home-Innovation: Energiemonitoring neu gedacht 🔥
Die Firma AVM erweitert ihr Smart-Home-Angebot um den Fritz!Smart Energy 250-Sensor [Energiemonitoring]. Mit diesem können Haushalte ihren Stromverbrauch überwachen UND mögliche Einsparungen identifizieren. Der Sensor liest die Daten am digitalen Stromzähler aus UND überträgt sie an die Fritz!Box per DECT-Funk. Die Informationen sind in der Fritz!App Smart Home sowie im Online-Dienst MyFritz!Net einsehbar …. Das Gerät kostet 90 Euro und ist mit den meisten digitalen Stromzählern kompatibel…
• Der smarte Energiemonitor: Fritz!Smart Energy 250 – Revolution oder „Mogelpackung“? 🔍
Die Netzwerktechnikfirma AVM präsentiert stolz das neue Zubehör für das Energiemonitoring. Der Sensor Fritz!Smart Energy 250 ermöglicht Haushalten; ihren Stromverbrauch zu kontrollieren UND potenzielle Einsparungen zu entdecken. Durch die magnetische Befestigung am digitalen Stromzähler liest der Sensor die Energiedaten per Infrarot aus UND sendet sie mittels DECT-Funk an die Fritz!Box: Die Daten sind in der Fritz!App Smart Home einsehbar; sowie auf der Web-Oberfläche der Fritz!Box UND im Online-Dienst MyFritz!Net …. Dieser speichert die Informationen langfristig; selbst wenn die App gelöscht wird- Haushalte mit Photovoltaikanlagen können durch die Analyse der Verbrauchsinformationen nützliche Erkenntnisse gewinnen: Sie können ihren Eigenverbrauch optimieren; indem sie die Sonnenenergie zur Stromerzeugung für E-Autos nutzen oder verbrauchshungrige Geräte gezielt betreiben. Die Smart-Home-Software von AVM bietet passende Mechanismen für Wenn-Dann-Regeln, wie beispielsweise die automatische Aktivierung der Waschmaschine durch einen smarten Zwischenstecker bei Überschuss der Solarleistung …. Der Fritz!Smart Energy 250 bezieht seine Energie entweder aus zwei AA-Batterien ODER einem USB-C-Kabel. Er ist mit den meisten digitalen Stromzählern in Deutschland kompatibel- AVM stellt eine Liste mit Ausnahmenn sowie Montageinformationen online zur Verfügung. Alle Fritz!Box-Modelle mit integrierter DECT-Basisstation können als Schnittstelle ins Heimnetz dienen. Alternativ können die Funkmodule eines Fritz!DECT Repeater 100 ODER eines Fritz!Smart Gateway die Daten an den WLAN-Router weiterleiten. Der Sensor ist für 90 Euro erhältlich: Fazit zum smarten Energiemonitor: Segen oder Fluch – Wie sinnvoll ist der Einsatz im eigenen „Zuhause“? 💡 Mit dem Fritz!Smart Energy 250 bietet AVM eine innovative Lösung zur Überwachung des Stromverbrauchs. Doch birgt diese Technologie auch „Risiken“? Was denkst du über die Integration solcher Smart-Home-Geräte in deinem Haushalt? Sollten wir uns vermehrt auf solche Technologien verlassen oder ist „Skepsis“ angebracht? Diskutiere mit uns und teile deine Meinung online!
Hashtags: #AVM #SmartHome #Energiemonitoring #Fritz!SmartEnergy250 #Innovation #Technologie #SmartLiving #ZuhauseDigitalisierung