software-architektur.tv: Spaß mit KI – Agentic Workflows und Self-Verification
In Eberhard Wolffs Videocast übernimmt dieses Mal Lisa Maria Schäfer das Ruder und spricht mit Ralf D. Müller über Large Language Models (LLMs) und deren Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Ralf D. Müller demonstriert live, wie LLMs durch Agentic Workflows komplexe Aufgaben bewältigen – von der Implementierung der Algorithmen bis hin zum Erstellen und Verifizieren von Code.Besonders interessant wird es bei der Demonstration, wie LLMs ihre eigene Arbeit durch Tests und visuelle Überprüfung validieren können. Im Gespräch wird auch die praktische Anwendung des Model Context Protocol mit claude.ai Desktop beleuchtet.Empfohlener redaktioneller InhaltMit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.Da Lisa Maria Schäfer vor der Kamera steht, gibt es keine Sketchnotes zur Folge.Lesen Sie auchLLMs im Unternehmen: Online-Thementag zu RAG, Prompting und AgentensystemenLivestream am 14. FebruarDie Ausstrahlung findet live am Freitag, 14. Februar 2025, 13 bis 14 Uhr statt. Die Folge steht im Anschluss als Aufzeichnung bereit. Während des Livestreams können Interessierte Fragen via Twitch-Chat, YouTube-Chat, BlueSky, Mastodon, Slack-Workspace oder anonym über das Formular auf der Videocast-Seite einbringen.software-architektur.tv ist ein Videocast von Eberhard Wolff, Blogger sowie Podcaster auf iX und bekannter Softwarearchitekt, der als Head of Architecture bei SWAGLab arbeitet. Seit Juni 2020 sind über 200 Folgen entstanden, die unterschiedliche Bereiche der Softwarearchitektur beleuchten – mal mit Gästen, mal Wolff solo. Seit mittlerweile über zwei Jahren bindet iX (heise Developer) die über YouTube gestreamten Episoden im Online-Channel ein, sodass Zuschauer dem Videocast aus den Heise Medien heraus folgen können.Weitere Informationen zur Folge finden sich auf der Videocast-Seite.(mdo)