Souveräne Cloud: Microsofts neue Grenzen der Datensicherheit

Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, gemischt mit dem Aroma von abgestandenem Popcorn UND dem hämmernden Bass aus der „Ziegelei Groß Weeden“, klebt in der LUFT. Plötzlich ertönt das Nokia 3310, ein starker Kontrast in dieser digitalen Scheinwelt! Ein krasser Reminder, dass wir uns nicht von der Technologie fressen: Lassen sollten ↪ Was ist mit unserer digitalen Souveränität? Wie viel Kontrolle haben wir wirklich über unsere Daten in dieser gottverdammten Cloud?? Lasst uns das genauer unter die Lupe nehmen!!! Der Zug fährt vorbei, das Fenster zittert, ich zitter mit, ABER die Wörter sitzen: Wie genagelt – Text über Lärm, Lärm im Text ‑

🎭 Souveräne Cloud: Sicherheit ODER Illusion?

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) springt auf: „Die Souveränität – ein WORT, das zerbricht wie Glas!“ →

Microsoft bringt die „Sovereign Cloud“ auf den Markt, als ob sie den großen Wurf landen wollen, doch ist das der König der Cloud ODER nur ein Bettelmönch in der Datenwüste? Hier hat der Datenschutz (Fassade-der-Sicherheit) die Oberhand, ABER bleiben wir skeptisch: Was ist mit dem Zugriff auf unsere Daten? „Ein Datenschutzgesetz hilft nicht; wenn die ganze Welt lauscht! [Peeep]“ ruft Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle).

Ich fühle mich wie in einem Spiel:
• Während Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) anmerkt: „Kohle trocknet die Tränen
• Hält nicht die Hände fern!“
• So erscheint die FRAGE: Wer hält die Fäden in der Hand
• Während wir blind VERTRAUEN? Ich seufze krassss zum dritten Mal
• Weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem

weiter im Text.

Neue Funktionen: Fortschritt oder Selbstbetrug? – 🌐

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt sich den Kreidestaub vom Ärmel: „Jede Lösung birgt ihre eigene Relativität!“….

Microsoft bietet neue Funktionen wie „Data Guardian“ zur Zugriffskontrolle ― Klar, klingt gut, ABER ist das tatsächlich der Rundumschutz (Sicherheits-Geschäftsmodell) für unsere Daten? Ich mache mir Gedanken: Ist unser Vertrauen in Clouds wie eine frische Brise im Stau – angenehm, aber gefährlich??? Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) blättert in den Optionsdokumenten: „Wir alle haben diese Traumwelt bestellt, aber das Fundament ist brüchig wie altbackenes Brot!!!“ Wenn ich mir die neuen Cloudmodelle anschaue; fühle ich mich wie ein Figürchen in einer diabolischen Maschine.

Irgendwas fällt um; irgendwo; klingt zerbrechlich, war bestimmt teuer – ich schreib weiter; weil Ignoranz manchmal das edlere Drama ist ⇒

Partnerschaften: Unterstützung ODER Kontrolle??? 🤝

Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) schaltet ein: „Finalfrage: Sind Partnerschaften wirklich die Rettung – ODER nur ein Deckmantel?“ ~

Microsoft arbeitet mit Delos Cloud UND Bleu zusammen, um einen neuen Umgang mit Daten zu gewährleisten.

Doch, wo bleibt die echte Souveränität in dieser Zusammenarbeit??? Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) „drückt“ ein Jojo in die Hand UND murmelt: „Antrag auf Vertrauen: abgelehnt…“ Denk nach: Wer koordiniert hier, UND für wen arbeiten wir wirklich? Und wird unsere Unabhängigkeit zu einer weiteren Illusion? Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) blickt auf einen Grafik UND sagt: „Achtung! Ein Sturm aus Fragen zieht auf – sind wir wirklich bereit für die Zukunft???“ Eine Sirene schneidet durch die Luft, laut wie Schuldgefühle an Weihnachten, UND ich zucke innerlich zusammen, ABER bleib auf dem Absatz, weil Flucht eh keine Pointe hätte.

Google im Wettstreit: EiNe neue Bedrohung? ️ ☁

Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) greift nach dem Kaugummi: „Die Konkurrenz schläft nicht! Wo ist der Knall?“ ↪

Google Cloud hat ebenfalls die Absichten zur digitalen Souveränität ausgeweitet ‒ Die „Google Cloud Data Boundary“ bietet zwar Optionen wie nie zuvor:
• Dass wir „immer“ noch der Willkür der US-Anbieter ausgeliefert sind ⇛ Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) setzt sich auf den Boden
• Erklärt: „Die Torchance… na jaaa
• Alles in mir will schreien
• Fluchen
• Abbrechen –

zitter kurz schreib weiter weil Aufgeben keine Pointe hat ‑

Der Stuhl knarzt unter mir wie ein sarkastischer Kommentator in einer Talkshow, ABER ich rutsche nur kurz, dehne den Rücken UND tippe weiter, als wäre das hier Sport ·

⚔ Souveräne Cloud: Sicherheit oder Illusion? 🎭 – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele:
• Wie das geht??
• Was du versteckst wie einen Sarg
• Kein Filter
• Kein Make-up – nur roher
• Blutender Schmerz

der schreit wie ein Irrer im Käfig wenn du es nicht aushältst nicht bereit für echte zerstörerische Kunst nicht bereit für authentisches schmerzhaftes Leben – [KINSKI-SINNGEMäß] DER WASSERKOCHER FAUCHT AUS DER KüCHE WIE EIN VERäRGERTER THERMODäMON schreibe weiter denn lauwarmes Koffein hat keine Relevanz im Textuniversum ⤷

Mein Fazit Souveräne Cloud: 🌍 Microsofts neue Grenzen der Datensicherheit

Ich sitze hier und überdenke alles, der Geruch von kaltem Club-Mate mischt sich mit dem Gefühl von Ohnmacht; während ich die Entwicklungen beobachte ⟶ Was ist das für ein Spiel, in dem wir die Figuren sind, ABER nie die Kontrolle haben? Diese ganze digitale Souveränität – ist das mehr als ein Marketing-Gag, ODER haben wir tatsächlich die Möglichkeit, unsere Daten zu schützen??? Die Wächter der Cloud versprechen mehr Kontrolle UND Transparenz, ABER wo sind die gesicherten Grenzen? Wo ist das Vertrauen, wenn die Akteure immer die gleichen: Bleiben?? Halt kurz… das muss ich anders formulieren…

Ich frage mich: Können wir uns von den Fesseln der gigantischen Technologie lösen? Und wie wichtig ist es wirklich, in dieser viralen Welt des Überflusses, wo jeder Klick eine Entscheidung ist, die mich prägt? Das Leben ist ein stetiges Streben nach authentischer Freiheit und persönlicher Verbindung, ABER was, wenn die digitalen Banner uns in eine tiefere Isolation bringen? Ich lade Dich ein, darüber nachzudenken UND Deine Gedanken zu teilen; denn vielleicht kann die Diskussion Licht ins Dunkel bringen ⟹ Danke für’s Lesen!!! „Mamaaa?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr.

Ein Satiriker ist ein Beobachter; der das Unsichtbare sichtbar MACHT…

Seine Augen sind geschärft für die Details; die andere übersehen…..

Er sieht die Komödie hinter der Tragödie UND die Tragödie hinter der Komödie – Seine Beobachtungen sind präzise wie wissenschaftliche Messungen.

Ein guter Beobachter ist kostbarer als ein Philosoph – [Anonym-sinngemäß] Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung, ABER ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt ›



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #MaxiBiewer #BarbaraSchöneberger #Souveränität #Cloud #Datenschutz #Microsoft #Google #Digitalisierung Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal, vermutlich mit Absicht, weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren, aber ich schreibe weiter, als wär’s mein Testament.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert