TrueNAS CORE stirbt: Fork oder ein digitaler Albtraum? – Dadaismus Über alles!
Neulich NEULICH dachte ich an das Ende von TrueNAS CORE (Traumatischer-Nerd-Albtraum) und die Community (digitales-Kaffeekränzchen) reagiert mit einem Fork und zieht durch wie ein Dackel beim Hundetraining… zVault!!! Jeder muss sich entscheiden zwischen dem schockierenden Stillstand von TrueNAS CORE UND der GNU/Linux-Version TrueNAS SCALE ABER was ist schon eine Entscheidung in der heutigen Welt voller *Magenknurren* und *Stuhlknarzen*? Plötzlich kommt da noch XigmaNAS um die Ecke, wie ein schlecht gelaunter Clown auf einem Kindergeburtstag – meine Güte! Also; was jetzt – EIN FORK; EIN FOLTERINSTRUMENT ODER EIN FEST FüR TECH-NERDS? Und dann – *Handyklingeln* – dachte ich, wow, wir sind jetzt im digitalen Dschungel der Freiheit angekommen!
Forktastisch oder Flop? – Die Wahrheit über zVault!?!…
Ich meine, das zVault-Team (wildes-Haufen-Retter-Bande) kopierte einfach die Quellen von TrueNAS CORE 13.3 und entfernte die Marke aus dem Code UND das klingt wie der Plot aus einem B-Movie in den 80ern! Doch Kris Moore (Entwicklungsleiter-im-Kabinett-des-Schreckens) gratuliert, als ob er gerade das letzte Stück Pizza im Kühlschrank entdeckt hätte; aber die Sache ist ja die: 55 Dateien waren urheberrechtlich geschützt! Also, die Entwickler entfernten sie SCHNELL – ich kann es geradezu hören: *Zähneknirschen* beim Löschen! Jetzt gibt es ein neues ISO-Image, das funktioniert wie das originale TrueNAS CORE – also quasi eine digitale Zombie-Auferstehung……. Aber was soll das alles bedeuten; fragt sich der weise Gnom in mir?
Fork oder Frosch??? – Was ist zVault wirklich!? 🤔
Ist zVault das neue FreeBSD (technologischer-Dinosaurier-Zoo) oder nur ein Blender!? Ich meine, iXsystems übernahm 2009 2008 ach quatsch 2009 das FreeNAS-Projekt und jetzt, haltet euch fest, sie verkündeten die überfällige Umwandlung in TrueNAS CORE – wie ein verwirrter Transformer!… Plötzlich war da TrueNAS SCALE; ich hörte die Technik-Götter singen, wie *Dieter Bohlen* in einer schrägen Karaoke-Session….
Und jetzt, der Release 25.04 Fangtooth (Zahn-des-Wahnsinns) – das hat den Linux-Kernel 6.12 wie ein frisch polierter Spoiler am alten Käfer! Aber die Integration von OpenZFS 2.3.0 für Speicherplatz-Einsparungen klingt ja fast nach einem Scherz; oder? Und *Hundegebell* im Hintergrund, als ob die Nachbarn eine ganze Hundeschule gegründet haben!
TrueNAS oder tot? – Der digitale Zombie-Wahnsinn! 📈
Plötzlich sehe ich den Zahlen-Dada: TrueNAS SCALE hat 1327 Folgen an Nutzern, die im Nebel der digitalen Abgründe verloren gehen! Ist das ein Zeichen oder eher ein schrecklicher Scherz? Genauso wie Remote Direct Memory Access (Speichermärchen-Transfer) – direkt von A nach B; ohne Umweg über die CPU, wie ein Dackel auf dem Weg zum nächsten Napf!!! Ich frage mich, WAS ist hier los? *Regengeräusch* im Hintergrund und ich sitze hier mit meinem Diddl Block und versuche, diese digitale Seifenoper zu verstehen – die Welt ist ein GROßer Kühlschrank voll mit seltsamen Kombinationen!
Forken wir die Zukunft!? – Die Frage aller Fragen! 😱
Hand aufs Herz – WAS DENKT IHR, IHR DIGITALEN HELDEN UND HELDINNEN? Ist zVault der Schlüssel zur digitalen Freiheit oder der Weg in die ewige Chaos-Hölle? Plötzlich ist alles ein bisschen wie ein schlecht geschriebener Sci-Fi-Film; mit Jo-Jo-Elementen und der Stimme von *Dr.
Alban* im Hintergrund! Könnte zVault die Lösung für unsere Probleme sein – oder schickt uns das nur auf eine digitale Achterbahnfahrt??! *Magenknurren* als Antwort darauf!?! Und was ist mit all den gesichteten Dackelcamp-Bildern – woher kommen die? Diese Fragen werden uns noch lange verfolgen, wie ein Ghostbuster bei einem Halloween-Special!… FAZIT: Also; ich sage euch; was denkt ihr über zVault? Ist das die Rettung des digitalen Universums oder ein weiterer Streich der Software-Ninjas? Kommentiert fleißig und teilt es auf Facebook & Instagram; ich bin gespannt auf eure Antworten!
Hashtags HASHTAGS: #TrueNAS #zVault #Fork #DigitalChaos #TechZukunft #Dadaismus #Futurismus #OpenSource #NerdKultur #SoftwareWahnsinn