Verbessere die User Experience: Tipps zur Optimierung der Interaction to Next Paint in WordPress

Die Bedeutung einer guten INP für deine Website

Google führt ab März 2024 die Interaction to Next Paint (INP) als neue Bewertungsmetrik ein, um die Reaktionsgeschwindigkeit einer Website auf Nutzerinteraktionen zu bewerten. Die INP misst die längste beobachtete Interaktion, indem sie das Klick-, Tipp- und Tastaturverhalten eines Besuchers simuliert. Eine gute INP bedeutet eine schnelle Reaktionszeit zwischen Interaktion und Content-Anzeige, während eine schlechte INP auf mögliche Probleme wie langsamen Code oder lange Animationen hinweist.

Die Bedeutung einer guten INP für deine Website

Die Interaction to Next Paint (INP) wird ab März 2024 von Google als neue Bewertungsmetrik eingeführt, um die Reaktionsgeschwindigkeit einer Website auf Nutzerinteraktionen zu bewerten. Diese Metrik misst die längste beobachtete Interaktion, indem sie das Klick-, Tipp- und Tastaturverhalten eines Besuchers simuliert. Eine gute INP bedeutet eine schnelle Reaktionszeit zwischen Interaktion und Content-Anzeige, während eine schlechte INP auf mögliche Probleme wie langsamen Code oder lange Animationen hinweist.

Was ist eine gute INP?

Die INP wird wie die anderen Web Core Vitals in drei Kategorien unterteilt: gute Reaktionszeit, verbesserungswürdige Reaktionszeit und schlechte Reaktionszeit. Eine gute Reaktionszeit liegt unter 200 ms, während eine verbesserungswürdige Reaktionszeit zwischen 200 ms und 500 ms liegt. Um Googles neue Messmetrik zu erfüllen, sollte die Reaktionszeit auf deiner Website stets unter 200 ms liegen.

Wie kann die Interaction to Next Paint in WordPress verbessert werden?

Generell hängt die INP von verschiedenen Faktoren ab, aber eine schnelle Reaktion und Serverantwortzeiten sind entscheidend. Um die INP zu verbessern, kannst du folgende Schritte durchführen: Stelle sicher, dass deine Website bereits schnell lädt und optimiere den WordPress Pagespeed. Wähle ein Hosting, das schnelle Serverantwortzeiten bietet. Deaktiviere nicht genutzte WordPress Plugins, wähle ein schlankes WordPress Theme, nutze ein CDN, ein Caching-Plugin und halte dein WordPress up-to-date, um Ladezeitverbesserungen zu erzielen.

Hauptthread minimieren und optimieren

Der Hauptthread beeinflusst maßgeblich die Reaktionszeit deiner Website. Effektive Maßnahmen wie das Verzögern der JavaScript-Ausführung und die Minimierung von JavaScript können die Interaction to Next Paint in WordPress verbessern. Nutze Funktionen wie setTimeout oder requestIdleCallback oder greife auf WordPress Plugins wie WP Rocket zurück, um den Hauptthread zu optimieren und die User Experience zu steigern.

Wie kannst du deine Website noch schneller machen und die INP optimieren? 🚀

Hast du schon alle Möglichkeiten zur Performance-Optimierung ausgeschöpft? Welche weiteren Schritte könntest du unternehmen, um die Interaction to Next Paint auf deiner Website zu verbessern? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren! 💬 Lass uns gemeinsam die Reaktionsgeschwindigkeit unserer Websites optimieren und für eine bessere User Experience sorgen! 🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert