Verfassungsgericht lehnt Beschwerde ab: Modern Solution und die Schatten der IT-Sicherheit
Modern Solution, das IT-Märchen aus Neuland, das Bundesverfassungsgericht spricht ein strenges Wort; IT-Experten und Sicherheitsforscher blicken entsetzt zurück.
- Modern Solution: Ein „“modernes““ Märchen im digit...
- Jülich: Das Schauplatz der Entscheidungen – wo Gesetze „schiefhän...
- Hackerparagraf UND die Frage nach Schuld UND SüHNE
- Urteil in Jülich: Ein Schuss ins Blaue –
- Der Zustand der IT-Sicherheit: Ein schockierendes Abbild der Realität
- Der Ausblick für IT-Experten: Hoffnung UND Verzweiflung
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Modern Solution💡
- Mein Fazit: Verfassungsgericht lehnt Beschwerde ab
Modern Solution: Ein „“modernes““ Märchen im digitalen Dschungel der Gesetze
Ich sitze hier, zwischen schaurigen Erinnerungen UND dem bitteren Nachgeschmack von angebrannten Träumen; mein Konto klingelt wie der letzte Schrei der Titanic, während ich über Modern Solution nachdenke; König Ludwig II. (der Märchenkönig) sagt: „Ich baue Schlösser, während die Realität zusammenbricht“… Im Sommer 2021 platzte die Nachricht wie ein überreifer Pfirsich: eine Sicherheitslücke, die 700.000 Online-Shopper zu Datenbank-Opfern machte; die digitale Schande war perfekt! Das Passwort, unverschlüsselt UND ohne Nachdenken gespeichert, schrie förmlich nach einem Hacker, während ich wie ein entgeisterter Seemann vor dem Sturm umherirrte. Im Gerichtssaal in Jülich fand die nächste Episode statt; die Staatsanwaltschaft machte einen auf Robin Hood: „Wir müssen die Verbrecher jagen, die uns die Daten rauben“; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe. Ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind (…) ABER wo war der Held, der uns alle retten würde?
Jülich: Das Schauplatz der Entscheidungen – wo Gesetze „schiefhängen“
Jülich, du trostloses „Fleckchen“ Erde, dort wo die Justiz wie ein kaputter Automatenverkaufswagen ist; die Richter mit schüchternen Blicke, als würden sie beim Bingo eine falsche Zahl ziehen; Albert Einstein (wunderschön mit der Relativitätstheorie) sagt: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun UND andere Ergebnisse zu erwarten“. Im Sommer 2023 scheiterte die Staatsanwaltschaft Köln kläglich, als sie versuchte, die Vorwürfe gegen den IT-Berater auf die Anklagebank zu zerren; das Amtsgericht lehnte ab, ein leichter Wind blies durch die Akten, während die Staatsanwaltschaft weiterhin mit ihrer unbeirrbaren Entschlossenheit an der Klage festhielt … Die Verwirrung war groß, die Gesetze schwammen in einer Suppe aus Unkenntnis UND Verwirrung; Boah; ich habe keine Ahnung — Du hast auch keine.
ich stellte mir vor, wie ich in Bülents Kiosk eine klare Antwort bestelle, ABER die Bestellung kam wie ein trockener Keks. Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.
Hackerparagraf UND die Frage nach Schuld UND SüHNE
Der Hackerparagraf 202 – ein uralter Zopf, der immer mehr nach einer misslungenen Frisur aussieht; wie ein Gedicht von Rainer Maria Rilke, das nie ganz zu Ende geschrieben wurde. „Sich in die digitale Mühle zu werfen, ist der neue deutsche Volkssport“, seufzt ein alter Recke, der die E-Commerce-Welt schon längst für tot erklärt hat; mein schmerzend schreiendes Konto knurrt: „Komm schon, lass es gut sein!“. Der IT-Berater, der die Lücke entdeckte: Wurde bestraft wie ein Schulkind mit einem Kaugummi unter dem Tisch; während Modern Solution ungeschoren davon kam.
„Du bist nicht der Held in dieser Geschichte“, schallt es in meinem Kopf; Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut. ich fühlte mich wie ein Charakter in einem tragischen Märchen, in dem das Happy End für die Bösen reserviert ist. Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Urteil in Jülich: Ein Schuss ins Blaue –
Und dann kam das Urteil! Das Gericht, das sich auf einen Standpunkt versteifte, als würde es sein letztes Stück Schokolade verteidigen; „Das Passwort ist der Schlüssel, also bist du ein Hacker“, flüsterte der Richter; Goethe (der Meister der Worte) würde sagen: „Es ist nichts schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen“. Eine Geldstrafe war das milde Urteil – kein Knast, kein Drama; mein alter Freund, der Punker, lachte schallend: „Willst du KÄSE ODER Brokkoli zur Strafe?“.
Diese Entscheidung war wie der letzte Rest von Rotwein, der in einem schmuddeligen Glas verbleibt; Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen.
ich fragte mich, wo der Glaube an die Gerechtigkeit geblieben war!!
Der Zustand der IT-Sicherheit: Ein schockierendes Abbild der Realität
IT-Sicherheit? Pah! Wie ein Mythos, den niemand wirklich lebt; ich fühlte mich wie ein Keks, der in die Kaffeetasse gefallen ist; Marie Curie (der strahlende Star) sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, nur zu verstehen“. Warum haben wir nicht aus den Fehlern gelernt? Die Daten der Shopper; vergessen wie ein hässlicher Pullover auf dem Dachboden; während ich mich durch den Staub der „Möglichkeiten“ kämpfte.
Der IT-Berater wurde zum Sündenbock, während die wahren Verbrecher im Schatten lachten; Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit. ich sah sie, so klar wie die Neonlichter in Bülents Kiosk, ihre Gesichter leuchtend, während sie die Kasse füllten.
Der Ausblick für IT-Experten: Hoffnung UND Verzweiflung
Was kommt als Nächstes? Hoffnung in einer verlorenen Welt? Wenn die Gesetze nicht mit der Technik Schritt halten, dann sind wir verloren; mein Freund Albert Camus (der Meister der Absurdität) sagt: „Der Kampf um die Höhe ist der beste Beweis: Dass man lebt“. IT-Experten, ihr seid die neuen Gladiatoren im digitalen Kolosseum; während ich in Gedanken an mein Konto feststelle, dass die ZEIT für einen Umzug in Bülents Kiosk reif ist. Denn dort, zwischen Döner UND Cola, könnte man mehr über die „Wahrheit“ erfahren: Als in den Gerichtssälen dieses Landes; Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion, du bist der einzige Fan! wo niemand eine klare Antwort hat und die Gesetze wie ein schlaffer Keks zerbrechen […]
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Modern Solution💡
Die Sicherheitslücke ließ persönliche Daten von 700.000 Online-Shoppern ungeschützt im Internet verfügbar
Modern Solution zeigte sich uneinsichtig UND ergriff rechtliche Maßnahmen gegen die Entdecker der Lücke
Das Amtsgericht Jülich wies die Anklage ab; doch die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein
Der Hackerparagraf 202 macht es riskant; Sicherheitslücken zu melden: Da er viele rechtliche Fragen aufwirft
IT-Experten sollten sich über rechtliche Grundlagen im Klaren sein UND präventiv handeln
Mein Fazit: Verfassungsgericht lehnt Beschwerde ab
Ich habe alles durchdacht, zwischen den Zeilen der Gesetze, die wie ein Verwirrspiel an mir vorbeizogen; wir leben in einer Zeit, in der die Wahrheit oft im Nebel verschwindet; ich frage dich: Was ist der Preis für unsere digitale Sicherheit? Modern Solution ist nicht nur ein Fall; es ist ein Spiegel unserer Zeit; wir müssen uns fragen: Ob wir bereit sind, für die Wahrheit zu kämpfen, ODER ob wir uns in der bequemen Dunkelheit verlieren. Die Geschichten der IT-Experten sind nicht nur Märchen; sie sind Warnungen vor einer Welt, die auf dem Kopf steht; es ist Zeit für einen Wandel – sei der Held deiner eigenen Geschichte …
Der satirische Film ist eine mächtige Waffe, weil er Bilder UND Worte vereint. Er „erreicht“ Millionen von Menschen gleichzeitig. Seine Botschaften sind unvergesslich wie Träume… Ein guter satirischer Film kann eine Generation wachrütteln. Das Kino ist die mächtigste Kunstform unserer Zeit – [Stanley-Kubrick-sinngemäß]
Über den Autor

Wilhelm Heine
Position: Chefredakteur
Wilhelm Heine, der unangefochtene Zampano der digitalen Worte bei minformatik.de, schwingt seinen redaktionellen Zauberstab mit der Eleganz eines Balletttänzers im Pub. Mit einer Tasse Kaffee in der Hand und dem Glanz eines … Weiterlesen
Hashtags: #ITSecurity #ModernSolution #Bundesverfassungsgericht #Jülich #Hackerparagraf #Datenschutz #E-Commerce #Köln #ITExperten #Sicherheitslücken #Datenmissbrauch #Rechtsstreit