VMware-Alternative OpenStack 2024.2 ist fertig
Die Innovationen von OpenStack 2024.2 Dalmatian im Überblick
Das aktuelle Release der Virtualisierungsplattform OpenStack, Version 2024.2 Dalmatian, bringt eine Vielzahl aufregender Neuerungen mit sich, die vor allem Betreiber großer Infrastrukturen begeistern werden.
Neue Funktionen für Betreiber
Das aktuelle Release von OpenStack, Version 2024.2 Dalmatian, bietet Betreibern großer Infrastrukturen aufregende Neuerungen. Das "Next Generation Dashboard" Skyline ist nun für Produktionsumgebungen freigegeben und wartet mit zusätzlichen Features auf. Darüber hinaus wurde der Hochverfügbarkeitsdienst Masakari integriert, ebenso wie die DNS-Verwaltung Designate und Firewall-as-a-Service. Diese neuen Funktionen versprechen eine verbesserte Effizienz und Flexibilität für Betreiber, die auf der Suche nach innovativen Lösungen sind.
Verbesserte Ressourcennutzung mit Blazar
Eine bedeutende Neuerung in OpenStack 2024.2 Dalmatian ist die Integration von Blazar, die es ermöglicht, Nova-Compute-Instanzen nach spezifischen Hardwarekonfigurationen zu reservieren. Diese Funktion eröffnet neue Anwendungsfälle, wie beispielsweise das Reservieren von GPU-Ressourcen für KI-Training. Die Möglichkeit, Ressourcen gezielt zu blockieren und zu reservieren, bietet den Nutzern eine präzise Kontrolle über ihre Infrastruktur und ermöglicht eine optimierte Ressourcennutzung.
Unterstützung und Interesse aus der Industrie
OpenStack erfährt breite Unterstützung von namhaften Unternehmen wie Red Hat, Mirantis, Blizzard und Nvidia, sowie von Endnutzern wie Walmart. Die OpenInfra Foundation beobachtet ein wachsendes Interesse an OpenStack, insbesondere seit der Ankündigung einer Lizenzänderung durch VMware. Diese starke Unterstützung aus der Industrie unterstreicht die Relevanz und Stabilität von OpenStack als führendes Open-Source-Projekt im Bereich der Virtualisierungstechnologie.
Steigende Beliebtheit von OpenStack
Mit zahlreichen kleinen Änderungen und Verbesserungen in Version 2024.2 Dalmatian festigt OpenStack seine Position als eines der größten Open-Source-Projekte. Die Bereitschaft zur Migration, insbesondere in Richtung Open Source, ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen hoch. Die kontinuierlichen Verbesserungen und die wachsende Akzeptanz in der Branche zeigen, dass OpenStack weiterhin eine wichtige Rolle in der Virtualisierungswelt spielt und sich stetig weiterentwickelt.
Wie beeinflussen diese Innovationen die Zukunft der Virtualisierungstechnologie? 🚀
Was denkst du über die neuesten Entwicklungen in OpenStack? Wie könnten diese Innovationen die Zukunft der Virtualisierungstechnologie beeinflussen? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten mit! 🌟 Lass uns gemeinsam die Zukunft der Virtualisierung erkunden und diskutieren. 🌐 #OpenStack2024 #Virtualisierungstechnologie