Werbefreiheit für die 90er: AR, KI und der digitale Wahnsinn
Ich wache auf – und der Geruch von kaltem Club-Mate, abgestandenem Popcorn und dieser mega-coolen Disco „Ziegelei Groß Weeden" klebt in der ultra-heißen Luft – Trash pur, sag ich euch, riechbar nach alten Plakaten, die irgendwie noch nirgends kleben! Mein Nokia 3310 blinkt nicht, aber das Herz klopft laut – wie in der besten Soap, in der alles ein bisschen zu viel ist: schrill – oder doch eher so – „wo sind die echte Augenblicke?" Die Spannung steigt, als ich an Stijn Spanhove denke und seine AR-Brille auf den schimmernden Markt werfe!
Werbung ade: AR und KI frisst unser Sichtfeld! 🍃
„Die Snap Spectacles sind die Zukunft", sagt Stijn Spanhove (Experimentell-wie-Mandelhörnchen) und grinst, während er an seiner App tüftelt: „Mit Googles KI Gemini (Frisst-dein-Zeitgefühl) filterst du Werbung einfach weg! Das ist wie ein digitaler Putzdienst für die Augen!" Ich spüre mein Herz schneller schlagen. „Aber was, wenn Werbung trotzdem irgendwie durch die Lücken schlüpft? Das ist nicht die Freiheit, die wir dachten", ruft Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) aus dem Hinterzimmer. „Diese Werbeblocker müssen unbedingt überzeugender werden, schließlich sind wir hier nicht im Dschungelcamp – das ist kein Überlebenskampf!" Oh ja, das kann ich nicken. „Das sieht doch alles nach Halbdurchlässigkeit aus! Man kann doch nicht einfach alles durchsichtigen… wie durchsichtige Schwingtüren", muss ich einwerfen.
Skepsis über AR-Werbung und digitale Blindenhunde 🌫️
„Ich bin ja skeptisch:
• Während ich darüber nachdenke ✓
• Sehe ich ✓
• Wie Stijn schockiert dreinschaut. „Die Herausforderung ist auch optisch! ✓
• Während sein Handgelenk rot über die Tastatur zuckt. „Große Werbung ✓
• Kleine Werbung – alles Teil der neuen Realität" ✓
was wichtig ist: „Das war ein klarer Abseitsschuss hier läuft’s
Die Grenzen der digitalen Welt – wo fängt das Echte an? 🔍
„Hier endet die Werbung:
• Während er die neuen Spezifikationen durchgeht: „Ich habe das Gefühl ✓
• Da fehlt was… die klare Trennung!" „Es sind die alltäglichen Realitäten ✓
• Die wir überdecken ✓
• So kam in unser alltägliches Sehen" ✓
• Fügt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) hinzu – er blättert durch den Katalog: „Schaut euch diese Ablenkungen an ✓
die meisten Menschen sehen sowieso nicht genau hin!"
Die Illusion der perfekten AR-Werbung 🚧
„Und die Technik ist nicht alltäglich genug, Stijn", raunt Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) und zeigt auf ein Foto von den Spectacles. „Du musst dich nicht wundern – aber sie sind ein wahres Meisterwerk an Funktionalität!" „Die stellen sich da wie Minikameras dar, die rüber filmen, aber was kommt dabei heraus?", wirft Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt) ein, als er die Augenbraue hochzieht. „Ein echter Adblocker sieht anders aus, das bleibt einfach nicht realistisch!" „Das ist ein Statement meiner Kreativität, – so viel ist klar", kontert Stijn. „Und ich meine, wer ist nicht neugierig auf diese digitale Selbstbestimmung?"
Mein Fazit zu Werbefreiheit für die 90er: AR, KI und der digitale Wahnsinn 🎭
Was ist Realität, was ist nur Kunst? Die Grenze verschwimmt, je mehr digitale Innovationen unsere alltägliche Welt durchdringen. Diese Überblendungen von Werbeplakaten schaffen Raum für Diskussionen: Ist es wirklich ein Schutz, den wir suchen, oder eine Maske, die uns blind macht? Wenn wir uns fragen, ob diese AR-Anwendungen uns helfen oder nur ablenken – wo bleibt der echte Blick auf die Welt? Es ist ein interessantes Experiment, aber bleibt es nur bei der Überdeckung oder wird es zu einem neuen Lebensstil? Der Gedanke, dass Technologie unser Sehen verändert, ist beunruhigend und faszinierend zugleich. Könnten wir es schaffen, eine Balance zu finden zwischen dem, was uns umgibt, und dem, was wir ertragen können? Die Zukunft wird zeigen, wie viel Realität wir vertragen, und ob wir nicht doch die Werbung einer lobenswerten Realität vorziehen sollten. Was denkt ihr über diesen digitalen Wahnsinn? Teilt eure Meinungen, diskutiert mit den Freunden auf Facebook oder Instagram und lasst uns wissen, wie ihr darüber denkt. Danke fürs Lesen!
Hashtags: #StijnSpanhove #AR #KI #Werbung #AlbertEinstein #BarbaraSchöneberger #BertoltBrecht #DieterNuhr #FranzKafka #LotharMatthäus #QuentinTarantino #SigmundFreud #DigitaleWelt #Technologie #Selbstbestimmung #Kunst