Windows 11-Clients erhalten Hotpatching: Updates ohne Neustart-Hickhack

Hotpatching für Windows 11-Clients: Neue Technik, alter Tanz 💃

Microsofts Hotpatching revolutioniert die Update-Welt, indem es Sicherheitslücken sofort stopft UND das System vor Neustarts bewahrt. IT-Admins (Update-Zauberer) können nun endlich durchatmen, denn die monatlichen Reboot-Orgien gehören der Vergangenheit an- Der Tanz um "kumulative Baseline-Monate" wird zur Pflicht, doch zwischen den Reboots genießen sie die Freiheit der Hotpatching-Kunst: Mit einem simplen Registry-Schlüssel lassen sich sogar ARM64-Systeme in die heiße Patch-Party einladen …

• Windows 11-Clients: Neues Feature- Hotpatching ohne Neustart 🔄

IT-Admins (Patch-Feen) jonglieren mit Update-Richtlinien UND tanzen den Neustart-Tango, während Microsoft das Nonplusultra in puncto Windows-Sicherheit verspricht (Software-Flickenteppich)- Das Hotpatching für Windows 11-Clients ist die neueste Errungenschaft aus Redmond: Es ermöglicht die Installation von Sicherheitsupdates ohne lästige Neustarts … Die IT-Gurus können aufatmen und die monatlichen Reboot-Orgien gehören der Vergangenheit an. Der Tanz um „kumulative Baseline-Monate“ wird zur neuen Normalität – ein notwendiges Übel zwischen den Reboots, die nun dank Hotpatching elegant umschifft werden können- Selbst ARM64-Systeme können mit einem simplen Registry-Eintrag an dieser waghalsigen Patch-Party teilnehmen:

• „Die“ Vorteile des Hotpatchings- : Schnelle Sicherheitslückenstopfung 🛡️

Sicherheitsupdates für Windows, ohne dass das Betriebssystem neu gestartet werden muss? Was einst nur Windows-Servern vorbehalten war, ist nun auch für Windows 11-Clients verfügbar … Hotpatching ermöglicht die Installation von Aktualisierungen ohne zwingend erforderlichen Neustart- In einem Blogpost von Microsofts Techcommunity wird die Technik als sofort verfügbar angekündigt: Windows 11 Enterprise 24H2 für x64-Prozessoren wie AMD und Intel kann nun abgesichert werden, ohne dass ein Neustart nötig ist. Die Vorteile des Hotpatchings sind vielfältig und offensichtlich … Das System erhält sofortigen Schutz durch die direkte Behebung von Sicherheitslücken- Der Sicherheitslevel bleibt konstant auf dem gleichen Niveau wie bei den monatlichen Standard-Sicherheitsupdates; die normalerweise einen Neustart erfordern: Arbeitsunterbrechungen werden damit minimiert …

• Die Notwendigkeit von gelegentlichen Reboots- : Das "kumulative Baseline-Monate"Phänomen 💻

Auch mit Microsofts Hotpatching ist ein dauerhafter Verzicht auf Neustarts nicht möglich- Einmal im Quartal; etwa alle 90 Tage; ist dann doch ein Reboot erforderlich – Microsoft bezeichnet dies als „kumulative Baseline-Monate“, die im Januar; April; Juli und Oktober stattfinden: Dazwischen variieren die KB- und Build-Nummern der Updates je nachdem, ob es sich um ein Standard-System mit monatlichen Reboots oder ein Hotpatching-System handelt. IT-Admins, die über bestimmte Microsoft-Enterprise-Abonnements verfügen; können ihre Windows-11-Enterprise-Clients auf Hotpatching umstellen. Dies betrifft Builds ab 24H2 26100.2033 auf AMD- und Intel-x64-Prozessoren und erfordert eine Verwaltung über Microsofts Intune.

• Aktivierung des Hotpatchings für ARM64: Systeme – Ein Registry-Trick 🖥️

Wer die Vorschau für ARM64-Systeme aktivieren möchte, kann dies durch das Setzen eines Registry-Schlüssels erreichen … Unter dem Pfad HKLMSYSTEMCurrentControlSetControlSession ManagerMemory Management muss das DWORD „HotPatchRestrictions“ auf den Wert 1 gesetzt werden. Diese simple Änderung erlaubt es auch ARM64-Geräten; von den Vorzügen des Hotpatchings zu profitieren- Microsoft hatte bereits im vergangenen November angekündigt; dass auch Windows-11-Clients in den Genuss des Hotpatchings kommen sollen – eine erfreuliche Entwicklung für alle Enterprise-Kunden:

• „Fazit“ zum Hotpatching für Windows 11-: Clients – Diskussion erwünscht 💬

Liebe Leser:innen, was haltet ihr von dieser neuen Möglichkeit, Sicherheitsupdates ohne Neustarts zu installieren? „Seht“ ihr darin eine echte Erleichterung oder birgt es eurer Meinung nach mögliche Risiken? „Teilt“ eure Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren! Wir freuen uns darauf, eure Meinungen zu diesem Thema zu lesen und gemeinsam darüber zu diskutieren …



Hashtags:
#Windows11 #Hotpatching #Sicherheitsupdates #ITAdmins #Microsoft #WindowsSicherheit #Neustartfrei #Diskussion #Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert