Windows 11 Update 24H2: Das Ende von Mixed Reality in Sicht
Microsofts Mixed Reality und die Folgen des 24H2-Updates
Ohne weitere Benachrichtigung für Nutzer hat Microsoft mit dem 24H2-Update für Windows 11 die Mixed Reality-Funktionen über Bord geworfen. Das Mixed-Reality-Portal sowie die Kompatibilität mit SteamVR sind nun Geschichte.
Microsofts Interpretation von Mixed Reality
Microsofts "Mixed Reality" war eine eigene Interpretation von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), die durch 3D-Brillen realisiert wurde. Diese Brillen ermöglichten es, virtuelle Elemente über die reale Welt zu legen, während die Umgebung weiterhin sichtbar blieb. Der Begriff "Mixed Reality" sollte die Nuancen zwischen AR und VR abdecken, wurde jedoch hauptsächlich als Marketingbegriff genutzt. Im Gegensatz zur Konkurrenz boten die MR-Brillen von Microsoft keine echte "Passthrough-AR"-Funktion, sondern lediglich eine einfache Video-Durchsicht der Umgebung durch Kameras.
Konkurrenz und MR-Brillen
Neben Microsoft entwickelten auch andere Unternehmen wie HP und Samsung ihre eigenen Headsets für Mixed Reality, wie beispielsweise die beliebte HP Reverb G2. Die Nutzung dieser Brillen erforderte die Installation der Windows Mixed Reality-Software (WMR), um sie mit Anwendungen wie SteamVR zu verbinden. Mit dem neuesten Update von Windows 11 sind diese WMR-Systeme nun nicht mehr kompatibel, was die Nutzer vor Herausforderungen stellt. Ähnlich wie bei der Oculus Rift müssen auch bei anderen Systemen zusätzliche Softwareanforderungen erfüllt werden, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.
Microsofts Pläne für die Zukunft
Schon vor dem 24H2-Update für Windows 11 war bekannt, dass Microsoft die Unterstützung für Mixed Reality einstellen würde. Zusätzlich dazu wurde offenbart, dass die Hololens 2 nicht weiterentwickelt wird und kein Nachfolger geplant ist. Interessant ist hierbei die Tatsache, dass Microsoft Verträge mit dem US-Militär bezüglich der Hololens hat. Spekulationen über mögliche Partnerschaften und Entwicklungen in der Branche, wie beispielsweise eine Zusammenarbeit mit dem VR-Rüstungsunternehmen Anduril, sorgen für Aufsehen und lassen die Zukunft von Mixed Reality bei Microsoft ungewiss erscheinen.
Ausblick und Spekulationen
Die Einstellung von Mixed Reality in Windows 11 wirft die Frage auf, wie sich die VR-Landschaft in Zukunft entwickeln wird. Mit potenziellen neuen Partnerschaften und Entwicklungen in der Branche könnten spannende Veränderungen bevorstehen. Die Möglichkeit, dass die US Army den Vertrag für eine Kampfbrille auch an andere Unternehmen als Microsoft vergeben könnte, deutet auf eine mögliche Neuausrichtung in der Branche hin.
Wie siehst du die Zukunft von Mixed Reality nach dem Ende in Windows 11? 🤔
Liebe Leser, welche Auswirkungen glaubst du, wird das Verschwinden von Mixed Reality in Windows 11 auf die VR-Landschaft haben? Welche Chancen siehst du für neue Entwicklungen und Partnerschaften in der Branche? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren! 🌟🔮🚀